Skip to main content
Heinz Kretschmann
Grafenberger Brunnen, 1987
Grafenberger Brunnen
Heinz Kretschmann
Grafenberger Brunnen, 1987
Heinz Kretschmann Grafenberger Brunnen, 1987
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Grafenberger Brunnen

NameBrunnen
Date13.9.1987
MediumKalkstein
DimensionsHöhe: 2,5 m
Durchmesser (max): 1 m
DescriptionEine etwa 2,50 m hohe Säule aus Basaltstein ragt aus einem kleinen runden Sockel von ca. 1 m Durchmesser hervor, der durch seine konkave Oberfläche die Funktion einer Brunnenschale hat. Bei Betrieb des Brunnens rinnt das Wasser an der Säule entlang hinab in die Schale.
Die Basaltsäule ist rund herum mit senkrechten linearen Einarbeitungen versehen, die sich teils über die ganze Länge, teils partienweise in Längsrichtung erstrecken. Beim Betrachten dieser Strukturen fühlt man sich spontan an Eisenteile und Stahlträger erinnert, wie sie z.B. für die Errichtung von Spundwänden im Tiefbau eingesetzt werden. Aber auch der Gedanke an ein stetiges Aufwärtsstreben in kleinen Schritten lässt sich durch die Gestaltung der Säule bildhaft vermitteln.
Der Bildhauer und Architekt Heinz Kretschmann errichtete diese Brunnenanlage 1987 zur Erinnerung an die Verlegung einer viel befahrenen Eisenbahnstrecke unter die Erde, wodurch die Lebensqualität im Stadtteil Grafenberg eine deutliche Verbesserung bekommen hat.

Jeannette Petersen
ClassificationsArchitektur
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Graf-Recke-Straße
  • 40235
  • Grafenberg
Copyright© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Object numberKA.SB442

There are no works to discover for this record.