Skip to main content
Blitzschleuderer 25.12.2004
Blitzeschleuderer
Blitzschleuderer 25.12.2004
Blitzschleuderer 25.12.2004
<http://www.duesseldorf.de/thema2/spezial/arena/bildershow4/743.jpg>

Blitzeschleuderer

NameSkulptur
Bildhauer*in (1865 - 1939)
Date1924–1925/1926
MediumBronzeskulptur (86 % Kupfer, 5 % Zinn, 9 % Zink, Blei) auf Naturstein-Sockel
DimensionsSkulptur: 5 m (Höhe), 1900 kg (Gewicht), Sockel: 3,6 m (Höhe)
DescriptionDie fünf Meter hohe und 1926 auf einem Sockel aus Muschelkalk errichtete Bronzeskulptur "Blitzschleuderer" war 1924-1925 für das neu eröffnete Rheinstadion von Hubert Netzer, Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie, geschaffen worden. Die Aufstellungskosten beliefen sich auf 30.000 Mark. Bis 1974 hatte die Skulptur ihren Platz in der Südkurve des Stadions. Sie musste dann der großen Anzeigetafel weichen. Ein neuer Standort wurde nur wenige Meter entfernt an den Stufen des benachbarten Freibades gefunden. Aber auch im Freibad war bald kein Platz mehr für den "Blitzschleuderer". Mit dem Bau der Arena musste die Figur im Jahr 2002 erneut weichen und landete im Lager. 2003/2004 wurde die 1.900 Kilogramm schwere Bronzefigur in der Düsseldorfer Kunstgießerei Schmäke für 59.000 Euro fachgerecht restauriert. Ein neuer, 3,60 m hoher Sockel aus Naturstein sowie Kosten für Transport und Illumination ließen die Gesamtkosten der Neuaufstellung auf insgesamt 97.600 Euro steigen. Seit dem 2.9.2004 weist der "Blitzschleuderer" nun an seinem neuen Platz im Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe der Arena sowohl den Besuchern der Arena wie auch der Messe den Weg. Bereits am 13.2.2003 war der "Blitzschleuderer" unter Denkmalschutz gestellt worden.
Classifications3D Kunst - Skulptur
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Heinz-Ingenstau-Straße
  • 40474
  • Stockum
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Arena-Straße
  • 40474
  • Stockum
Copyright<http://www.duesseldorf.de/thema2/spezial/arena/bildershow4/743.jpg>
Object numberKA.SB345
Collections
Die Kugelspielerin
Walter Schott
1897/1932
Georges Bizet
06.03.1993 (1992/1993)
Georges Bizet
03.02.1961 (1960/1961)
Georges Bizet
25.10.2002 (2002/2003)
Georges Bizet
04.11.1977 (1977/1978)
Georges Bizet
20.03.1958 (1957/1958)
Georges Bizet
22.09.1984 (1984/1985)
Ernst Gottschalk
Zwei Frauengestalten, 1926
Ernst Gottschalk
8.5.1926
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
4.9.1971 (1971/1972)