Object numberP 1975-89
"Axum"
NameVase
Hersteller*in
Poschinger'sche Krystallglasfabrik, Frauenau/Bayern
Date1970–1990
MediumModelgeblasen, am Ofen irisiert; Krakeleebildung durch Formarbeit.
Reign1970er-Jahre
DimensionsH 15,6 cm, D 20 cm
DescriptionDunkelrotes Rubinglas.Modell Nr. 4188
In der Art böhmischer oder amerikanischer Jugendstilgläser.
Notes
- Die Gläser sind Teil einer größeren Produktion frei an den Formen des Jugendstils orientierter Vasen und Schalen, die - zweifellos ohne Täuschungsabsicht - dem Zeitgeschmack Rechnung zu tragen suchten. Die Gläser belegen die wiedergewonnenen technischen Möglichkeiten metallischer Irisierung am Ofen. Allerdings wurden Gläser dieser Gruppe verschiedentlich, vor allem im Ausland, als Originale der Zeit um 1900 angeboten. Besonders aus Amerika sind Beispiele der Verfälschung durch nachträgliches Anbringen von Signaturen wie L.C. Tiffany, L.C.T., Quezaö, Loetz, Austria und ähnliches bekannt geworden. [Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. F12 A,B]
Klassifikation(en)
EntstehungsortFrauenau, Deutschland
Copyright DigitalisatFoto: Dedo von Kerssenbrock-Krosigk
Bibliography Text- Ricke, Glasprobleme, 1979, Kat. Nr. 40 A,B- Ricke, Reflex, 1995, 379.
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsKlebeetikett: Poschinger mundgeblasen handgearbeitet seit 1603 mit Wappen
Poschinger'sche Krystallglasfabrik, Frauenau/Bayern
1890
Hippolyt Freiherr von Poschinger'sche Krystallglasfabrik
um 1970
1930