Skip to main content
Hippolyt Freiherr von Poschinger'sche Krystallglasfabrik (Ausführung), Blaue Schale mit Craquelée-Irisierung, um 1970
Blaue Schale mit Craquelée-Irisierung
Blaue Schale mit Craquelée-Irisierung
Object numberGl 1998-1

Blaue Schale mit Craquelée-Irisierung

NameSchale
Dateum 1970
MediumHellblaues Glas, modelgeblasen, am Hefteisen mattirisiert, Mündungsrand aufgetrieben und Schale durch Schleudern frei geformt; polierte Bodenkugel. Die irisierende Metallschicht ist durch das Schleudern radial eingerissen.
Reign20. Jahrhundert
Dimensions(H x D): 8 × 45,5 cm
Notes
  • Die Zuschreibung ist schwierig. Außer Poschinger ("Axum") kämen eventuell auch Leerdam oder Maastricht in Betracht.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Institution Kunstpalast
"Axum"
Poschinger'sche Krystallglasfabrik, Frauenau/Bayern
1970–1990
"Axum"
Poschinger'sche Krystallglasfabrik, Frauenau/Bayern
1970–1990
Teller "Pois de senteur"
Jacques Gruber
um 1897
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heike Brachlow
2008
Dreipassige Schale
WMF
1950/1960er Jahre
Schale
Unbekannt
nicht datiert
Schale
Siem van der Marel
1996
Schale
Škrdlovice
um 1959
Teetasse
Olga Jirsaková
um 1957
Wandteller
Karel Wünsch
1973
Balusterpokal mit Phantasiewappen und Schwertern
Poschinger'sche Krystallglasfabrik, Frauenau/Bayern
1890
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree