Object numberP 1940-44
Reliquienglas mit Wachshülle und Bischofssiegel
TitelReliquary glass with wax coating and bishop's seal
NameKrautstrunk
Ausführung
Unbekannt
Provenienzehemals Sammlung
Johannes Jantzen
(Shanghai 1887–1972 Bremen)
Datevor 1513
MediumGrünes Glas, frei geblasen, Nuppenauflage; Wachsauflage mit Siegel
ReignMittelalter
Dimensions(H x B x T): 9,2 × 7,8 × 8 cm
DescriptionDer Krautstrunk ist in eine graue Wachshülle mit Bischofssiegel eingebettet.Notes
Der Krautstrunk, benannt nach seinem an einen entblätterten Kohlstrunk erinnernden Äußeren, gehört zu den Gefäßtypen, die die allgemeine Vorstellung vom spätmittelalterlichem Glas wesentlich mitbestimmen. Verglichen mit anderen Typen, etwa dem Maigelein, sind diese Becher jedoch eher selten, wie sich auf dem Fragmentmaterial aus den Abfallgruben städtischer Häuser ergibt. Ihr relativ großer Anteil an den unversehrt erhaltenen Gläsern der Zeit erklärt sich aus der häufigen Verwendung dieser Becher als Reliquienbehälter, die bei der Weihe in die Altäre der Kirchen eingemauert wurden und so über Jahrhunderte vor Beschädigungen geschützt blieben. Das Siegel der Wachsummantelung des gezeigten Glases ist ein wertvoller Hinweis für dessen Datierung. Für seine Herkunft kann es allerdings nur bedingt als Beleg herangezogen werden. In Tirol bestanden im späten Mittelalter vor der Gründung der in venezianischer Manier arbeitenden Hütten in Hall und Innsbruck kleine Glashütten, da die Landesherrschaft der Metallverhüttung den Vorzug gab und das knapp bemessene Feuerholz ausschließlich für die Verarbeitung der reichen Erzvorkommen des Landes einsetzte.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 18.- Düsseldorf 1962, S. 115, Nr. 403, Taf. 42.
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 113, Tafel 4.
- BK Saldern, Alte Gläser, Düsseldorf 1968, Kat.-Nr. 14.
- BK Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 2., erweiterte und verbesserte Auflage, Düsseldorf 1995, Kat.-Nr. 97.
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsSiegel des Weihbischofs Konrad Reichard von Brixen (1481-1513).
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert