Skip to main content
Image Not Available for Goldfinger-Brunnen, 14.5.1965

Goldfinger-Brunnen

NameBrunnen
Date14.5.1965
MediumWaschbeton (Becken), Bronze (Säule)
DimensionsAußenmaß: 4,6 x 8,55 m, Höhe: 6,5 m
DescriptionDie Stadt ließ den Brunnen im Zuge der Neugestaltung des Jan-Wellem-Platzes 1965 von dem Bildhauer Kurt Link errichten. Er besitzt ein rechteckiges Becken aus Waschbeton mit den Außenmaßen 4,60 x 8,55 m. In den profilierten Beckenrinnen befinden sich sechs Wasserfontänen mit Unterwasserscheinwerfern, im ostwärtigen Beckendrittel eine 6,50 m aufragende fünfteilige Bronzesäule mit Wasserberieselung von oben.
Im Zuge der Bauarbeiten für die Wehrhahn-Linie musste der Goldfinger-Brunnen am 27.5.2008 abgebaut werden. Er wich für die Baustelle des neuen U-Bahnhofes Schadowstraße. Die Bronzesäule wurde bis zur Fertigstellung der Wehrhahn-Linie zwischengelagert, das Waschbetonbecken abgerissen, da ein Abbau unwirtschaftlich gewesen wäre. Mit Hilfe einer Matrize kann das Becken dann beim Wiederaufbau des Brunnens nach der Originalvorlage neu erstellt werden.

Aktueller Hinweis zum Standort:
Der Brunnen ist weiterhin abgebaut und eingelagert.

(Stand: März 2024)
ClassificationsArchitektur
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Schadowstraße
  • 40212
  • Stadtmitte
Object numberKA.SB92