Skip to main content
Object numberKA.SB284

Marktbrunnen

NameBrunnenanlage
Entwurf (DE, geboren 1960)
Date1988
MediumBasaltlava, Edelstahl
DescriptionDer Oberbilker Markt ist das historische Zentrum Oberbilks. Der rechteckige mit Bäumen bestandene Teil an der Bogenstraße wird auch heute noch als Marktplatz genutzt. Bei der Umgestaltung des Platzes 1988 ließ das Hochbauamt der Landeshauptstadt Düsseldorf den von Peter Müller entworfenen Brunnen errichten. Von der schlichten, gar strengen Form her lässt sich erkennen, dass es sich weniger um einen Schmuckbrunnen, als vielmehr um einen Nutzbrunnen handelt. Er ist frei zugänglich, und das Wasser fließt aus einem schlichten Kran, der in halber Höhe auf der konischen Stele angebracht ist, und ergießt sich in ein quadratisches Becken darunter. Über diesem Becken befindet sich ein Metallrost, auf dem beispielsweise Früchte oder Gemüse zum Reinigen abgelegt werden können. Sodann fließt das Brauchwasser seitlich zu dem rückseitig gelegen Ablauf, der es in die Kanalisation leitet. Der Brunnen erfüllt somit eine praktische Funktion während der Markttage und gibt einen Verweis auf die eigentliche Bestimmung dieses Platzes. Die Form des Brunnens orientiert sich an einem historischen Vorbild von der Insel Korsika.

Michael Voets
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Peter Müller, Brunnen auf dem Lessingplatz, 1987
Peter Müller
30.9.1987
Léon Lauffs, Dreimädel-Brunnen, 1915/1964
Léon Lauffs
1915 / 1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Inge Loerke
21.8.2006
Ferdinand Heseding
Brunnen am Carlsplatz, 1958
Ferdinand Heseding
1958
Sybille Berke
Torbrunnen, 1993
Sybille Berke
26.9.1993
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roland Weber
1982–2002
Liz Bachhuber, Liz-Bachhuber-Brunnen, 1987
Liz Bachhuber
1987
Heribert Ecken, Brunnen, 1986
Heribert Ecken
1986
Bismarck-Standbild
Johannes Röttger
25.7.1963
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree