Skip to main content
Glashütte Wilhelm Rönsch (Ausführung), Deckelbecher zum Sängerbundesfest in Dresden 1865, 1865
Deckelbecher zum Sängerbundesfest in Dresden 1865
Deckelbecher zum Sängerbundesfest in Dresden 1865
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberGl 2004-31 a,b

Deckelbecher zum Sängerbundesfest in Dresden 1865

NameDeckelbecher
Ausführung (Radeberg, 1858-ca. 1900)
Date1865
MediumGrünes Glas, formgeblasen
Reign19. Jahrhundert - Neugotik
Dimensions(H x D): 22 × 9,5 cm
DescriptionUmschrift an der Mündung: "Erstes deutsches Sängerbundesfest. Dresden 1865". Konische Form, spiraliger Dekor mit Nuppen auf der Wandung, Deckel mit strudeligem Dekor und angesetztem Knauf.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography TextHans Schaudig und Siegmar Geiselberger, Grüner Deckelbecher „Sängerbund Dresden 1865“ Hersteller unbekannt, Deutschland, Sachsen 1865, in: Pressglas-Korrespondenz 2014, Nr. 1/05, S. 1-15: Vergleich mit einem entfärbten Gegenstück sowie mit einem Becher gleicher Datierung für die Deutsche Ackerbaugesellschaft; Vermutliche Herstellung in Radeberg, möglicherweise bei der Firma Rönsch.

Vgl. Ein riesiges Fest für alle Chöre, in: Elbmargarita. Dresdens Onlinemagazin für Kultur, 25. Juli 2015 (https://www.elbmargarita.de/2015/07/ein-riesiges-fest-fuer-alle-choere/, zuletzt eingesehen am 12.3.2024): Erwähnung eines Souvenirtelles zum Anlass der Firma Villeroy und Boch.

Vgl. Das erste deutsche Sängerbundesfest zu Dresden 22. bis 25. Juli 1865 - Ein Gedenkbuch. Im Auftrage des Fest-Ausschusses herausgegeben, Dresden: in Commission bei B. Friedel, 1865.
Institution Kunstpalast
Becher
Unbekannt
4. Jahrhundert n. Chr.
"Trompeten"-Bodenvase mit Messingmontierung
Charles Kempton & Sons (Albert Glass Works)
ca. 1880–1900
Teekanne
Unbekannt
2. Hälfte 18. Jh.
Kelchglas
1850–1870
Kelchglas aus dem Service "Körner"
Fenner Glashütte
um 1903
Teller
Unbekannt
vermutlich 4. Jahrhundert
Kanne für Sommertee
Unbekannt
1930er Jahre
Vase "Toujours Bonheur"
Émile Gallé
1898
Deckelbecher mit Liebesallegorien
Unbekannt
um 1750–1760
Vase
Pallme-König & Habel
1899–1906
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree