Skip to main content
Émile Gallé (Entwurf), Zierkanne "Hypocampes", Um 1901
Zierkanne "Hypocampes"
Zierkanne "Hypocampes"
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
Object numberP 1988-64

Zierkanne "Hypocampes"

NameKanne
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (1905 - 2001)
DateUm 1901
MediumFrei geblasen und geformt; hüttenfertig. Auf dickwandig grünem Grund Applikationen in Form von zwei Seepferdchen und Korallenästen in Graubraun. Oberfläche mit ungleichmäßiger braunroter und metallisch grauer Patinage überzogen, zum Teil auf das Innere des Gefäßes übergreifend.
ReignArt Nouveau
DimensionsH 18,7 x 15,0 cm
DescriptionSpannungsrisse in den Körpern der Seepferdchen und im Henkel.

Atelierstück "Grand Genre".
Das Modell ist für Veredelung durch Schnitt konzipiert. Doch führten die häufig auftretenden Spannungsprobleme verschiedentlich zum Verzicht auf die zusätzliche Dekoration.
Notes
  • Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, S. 239: „Das Modell ist für Veredelung durch Schnitt konzipiert; vgl. das inschriftlich 1901 datierte Stück im Musée des Arts Décoratifs, Paris, Inv. Nr. 24556, Abb. bei Brunhammer/ Nishizawa 1980, Kat. Nr. 66 und Barten 1980, Kat. Nr. 137. Doch führten die häufig auftretenden Spannungsprobleme verschiedentlich zum Verzichtt auf die zusätzliche Dekoration; vgl. z.B. die Formparallele bei Bloch-Dermant 1974, Abb. S. 94, heute im Chrysler Museum, Norfolk/ USA; siehe auch ein Exemplar in: The Studio International, Bd. 28, Jg. 1903, S. 113. Weitere Verianten des Modells in: Album Exposition Lorraine (Ecole de Nancy) au Musée de l´Union Centrale des Arts Décoratifs à Paris - 2e Série, Paris 1903, Pl. 5, in der Slg. Gillian-Crowet, Brüssel und ehemals in der Slg. Michel Pérénet, Paris; siehe Hakenjos 1973/ 82, Kat. Nr. 282 und Anm. 528. Vgl. ferner Connaissance des Arts, Nr. 239, Jan. 1972, S. 26, Abb. 45 und Wichmann 1972, Kat. Nr. 1200 und Aukt. Blache, Versailles, Déc. 1970, Kat. Nr. 53 u. 54.“
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypKanne (Gefäß)
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 308
- Ricke Japan 1991/92, Kat.Nr. 31
- Ricke Reflex 1995, Kat.Nr. 242
Institution Kunstpalast
MarkingsBez.: Gallé Etude, graviert auf der Wandung
Vase
Gallé (Maison)
1920er Jahre
Vase, "Etude" (Probestück)
Émile Gallé
1895–1896
Vase, "Etude" (Probestück)
Émile Gallé
1896/97
Vase mit Schmetterlingen
Émile Gallé
um 1900
Vase in zweifacher Karpfenform
Émile Gallé
um 1878–1884
Vase
Émile Gallé
1884–1889
Schale mit vergoldeter Montierung
Émile Gallé
1892/1893
Gewebefragment
1. Drittel, 15. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree