Skip to main content
Émile Gallé (Entwurf), Vase, "Etude" (Probestück), 1895–1896
Vase, "Etude" (Probestück)
Vase, "Etude" (Probestück)
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
Object numberP 1976-83

Vase, "Etude" (Probestück)

NameVase
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (1905 - 2001)
Date1895–1896
MediumModelgeblasen, beidseitig abgeflacht; hüttenfertig. Auf dickwandig farblosem Fond milchiger Schleier mit gerissener silbriger Metallfolienauflage, nur von innen erkennbar. Kräftiger ochsenblutfarbener Überfang.
Im farblosen Fond mehrere Spannungsrisse.
ReignArt Nouveau
DimensionsH 12,8 x D 11,5 cm
DescriptionProbestück für Atelierarbeit. Vermutlich Rohling für ein Glas der Gruppe "Brique taillé" (s. mkp.P 1970-181). Wegen der Spannungsrisse im Innern nicht den Schleifwekstätten übergeben. Der Signarturzusatz "Etude" ist abwertend zu verstehen.
Notes
  • Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, Nr. 210, S. 181: „Variante siehe Cappa 1983, Kat. Nr. 133. Vgl. auch Garner 1979, Abb. S. 51 (identische Form mit sehr frühem Marqueteriedekor).“
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 210
Institution Kunstpalast
MarkingsBez.: Gallé Etude, in Nadelätzung unter dem Boden.
Vase, "Etude" (Probestück)
Émile Gallé
1896/97
Étude-Vase mit Nuppen
Émile Gallé
um 1895–1897
Vase mit Blütendekor
Émile Gallé
um 1901–1903
Vase mit Magnoliendekor
Émile Gallé
1902–1904
Zierkanne "Hypocampes"
Émile Gallé
Um 1901
Vase mit Schmetterlingen
Émile Gallé
um 1900
Vase
Verreries Schneider
Um 1924/1925
Doppelhenkelvase mit Eschenahorn-Dekor
Gallé (Maison)
um 1905–1908
Vase
Émile Gallé
Um 1900
Vase "La Vigne Vierge"
Émile Gallé
1894
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree