Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Hukka (Wasserpfeife) mit Schliffdekoration, ca. 1725–1775, Mogul–Zeit
Hukka (Wasserpfeife) mit Schliffdekoration
Hukka (Wasserpfeife) mit Schliffdekoration
Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt
Object numberP 1980-23

Hukka (Wasserpfeife) mit Schliffdekoration

NameHukka
Ausführung
Dateca. 1725–1775, Mogul–Zeit
MediumFarbloses Glas, frei geblasen, geschliffen.
Reign18. Jahrhundert - Indien
Dimensions(H x D): 17,9 x 16 cm
Klassifikation(en)
EntstehungsortNordindien
Copyright DigitalisatFoto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt
Bibliography Text- Tara Desjardins, Mughal glass. A history of glassmaking in India, New Delhi 2024, Nr. 178, S. 239 (Nordindien, 1725–1775).
Institution Kunstpalast
Hukka (Wasserpfeife) mit Schliffdekoration
Unbekannt
ca. 1750–1800, Mogul–Zeit
Hukka (Wasserpfeife) mit Innendekoration
Unbekannt
18. Jahrhundert (Mogul–Zeit)
Weinglaspaar mit Schliffdekoration
Unbekannt
1950/60er-Jahre
blaue Hukka (Wasserpfeife) mit Golddekoration
Unbekannt
ca. 1800–1840 (Mogul–Zeit)
Vasenförmige Hukka (Wasserpfeife)
Unbekannt
ca. 1700–1750 (Mogul–Zeit)
Bambusvase mit Türkenbundlilie
Émile Gallé
1895–1897
Vase mit Farbbändern
Unbekannt
1980/90er-Jahre
Vase mit Bezug zur Salviati-Serie der "sassi" (Steine)
Salviati & C.
Entwurf 1962 oder später
Schalenpaar in Blattform
Unbekannt
1950er-Jahre
"zanfirico"-Vase
Unbekannt
um 1990–1994
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree