Skip to main content
Glasfabrik Johann Lötz Witwe (Ausführung), Vase, um 1901
Vase
Vase
Object numberP 1977-40

Vase

NameVase
Ausführung (1836‒1947)
Provenienz (1905 - 2001)
Dateum 1901
MediumHellblauer Unterfang, in die farblose Deckschicht eingearbeitetes breites, blau geädertes Silbergelbband, zehnfach alternierend auf- und abwärts verzogen. Modelgeblasen und geformt, zwölffach gedrückt. Reduziert, goldfarben schimmernd irisiert.
DimensionsH 10,8 x D 15,8 cm
DescriptionForm: um 1901, Prod. Nr. unbekannt
Dekor: unidentifiziert
Schnitt nicht erhalten
Das Modell ist eine Weiterentwicklung und Differenzierung der Vase Prod. Nr. 410 von 1900.
Klassifikation(en)
Bibliography TextRicke 1989, Lötz. Böhmisches Glas 1880-1940, Bd. 1, Kat.Nr. 137
Institution Kunstpalast
MarkingsSign.: Loetz Austria, mattgeschnitten in ausgeschliffenem Abriß.
Vase, Dekor Phänomen Gre 1/78
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1901
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
Form: um 1902/1903
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
Form 1900
Schale
Otto Prutscher
1925
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1901/1902
Vase, Form und Dekor candia Phänomen Gre 7624
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gérard Couty
1983
Kerngeformtes Salbölgefäß
Unbekannt
wohl 4.–3. Jahrhundert v. Chr.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree