Object numberP 1970-345
Vase, Prod.Nr. 306
NameVase
Ausführung
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
(1836‒1947)
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
DateForm 1900
MediumDunkelblauer Unterfang, die farblose Deckschicht eng silbergelb umsponnen, darüber auf der Wandung und über dem Boden breite, farblos geäderte Silbergelbbänder, unregelmäßig verzogen. Modelgeblasen. Zwei frei applizierte Henkel, farblos mit eingearbeiteten Silbergelbkröseln. Reduziert, goldfarben und blauschimmernd irisiert.
Dimensions(H x D): 21,1 x 10,5 cm
DescriptionIn dieser Kombination von Form und Dekor exklusiv für Mme. Collinet, Paris, gefertigt. Auftrag: 9.2.1900.Ähnliche Form s. Prod.Nr. I-8016 (neu Nr. 139). Gleiche Form ohne Henkel s. Prod.Nr. 1/411 (1901).
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Portal-StilJugendstil
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFoto: LVR-ZMB, Stefan Arendt
Bibliography Text- Hagen 1965, Kat.Nr. 65- Hilschenz, 1973, Kat.Nr. 341, S. 395
- Lötz. Bömisches Glas 1880-1940, hrsg. von Helmut Ricke, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Düsseldorf; Museum für Kunsthandwerk Frankfurt, Bd. 1 (Werkmonographie), München 1989, S. 194 Kat.Nr. 212
Collections
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsBezeichnet unter dem Boden: Loetz Austria, mattgeschnitten in ausgeschliffenem Abriss.