Object numberP 1975-44
Zweige des Steinbrechs und Paradiesvogel
TitelVase with branches of saxifrage and bird of paradise
NameVase
Entwurf
Émile Gallé
(Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung
Burgun, Schverer & Co.
(1704‒1969)
Vertrieb
Gallé (Maison)
((1846-1936))
ProvenienzErworben mit Mitteln von
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
ProvenienzSammlung
Arnold Karl Franz Gehlen
(Leipzig 1904–1976 Hamburg)
Date1880
MediumGetöntes Glas, optisch geblasen, emaille- und goldbemalt.
Reign19. Jahrhundert - Historismus
Dimensions(H x D): 20,8 × 17,6 cm
DescriptionDargestellt sind Zweige des Judenbarts (Saxifraga sarmentosa) und ein Paradiesvogel.Atelierstück "demi riche".
Notes
- Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, 1985, S. 157: „Der Dekor der Vase ist eng an drei Dekorzeichnungen gebunden, die Gallé im Juni 1880 musterrechtlich schützen ließ (Sotheby Monaco 1982, Kat. Nr. 26, Pl. 16, 17, 18 (ohne Abb.); heute Corning Museum of Glass). Die Form wurde von 1878 bis um 1900 mit wechselndem Dekor häufig verwandt; vgl. Brunhammer, Houston 1976, Kat. Nr. 318; Garner 1979, Abb. S. 51; Barten 1980, Kat. Nr. 24, 39; Klesse 1982, Abb. 12.“
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 174- Ricke Japan 1991/92, Kat.Nr. 7
- Ricke Reflex 1995, Kat.Nr. 225
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsBez.: EG mit Lothringer Kreuz, déposé Emile Gallé à Nancy, Schreibschrift in Schwarzlot unter dem Boden.