Skip to main content
Flakon
Flakon mit Distel und Fruchtzweig
Flakon
Flakon
Object numberP 1970-179 a,b

Flakon mit Distel und Fruchtzweig

NameFlakon
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung (Nancy 1846–1904 Nancy)
Provenienz (1905 - 2001)
Dateum 1889
MediumGraues, bläulich opalisierendes Glas, Goldeinschmelzungen, optisch geblasen, geätzt, emailbemalt.
ReignArt Nouveau
Dimensions(H x B x T): 13,5 x 9,5 x 5,2 cm
Höhe (ohne Stöpsel): 12,4 cm; (H x B x T) (Stöpsel): 3,1 x 4 x 2,8 cm
DescriptionGeätzter Kardendisteldekor (Dipsacus sylvestris), überlagert durch Fruchtzweige des Liebesperlenstrauches (Callicarpa japonica), in Reliefemail. Zweige gelbweiß, Blüten in Rot-, Rosa- und Blautönen. Gestupfter Goldauftrag auf Wandung und Verschluss. Geätzte Linien zum Teil vergoldet.
Atelierstück "demi riche".
Klassifikation(en)
Bibliography Text- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 175
- Bloch-Dermand 1974, S. 61
- Klesse 1982, Kat.Nr. 84
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 195
Institution Kunstpalast
MarkingsUnter dem Boden in Eisenrot und Schreibschrift: "E. Gallé" und diamantgerissen "Depose".
Tablett und einzelne Gläser aus P 1985-150, Karaffen aus P 1985-151.
Émile Gallé
ca. 1880–1884
Zustand nach Raubüberfall in Gingins, Schweiz, 2004
Émile Gallé
1898
Flakon mit Jagddarstellung
Émile Gallé
Um 1884
Flakon mit Chrysanthemen und Insekten
Émile Gallé
Um 1880–1884
Krug mit Löwe und Lilien
Émile Gallé
1884
Vase mit Bärenklau-Dekor
Émile Gallé
1900–1904
Vase, "Ariels Graburne"
Émile Gallé
1890 (datiert)
Stangenvase mit Wiesendekor
Émile Gallé
um 1896
Doppelhenkelvase
Émile Gallé
1884–1889
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree