Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Balsamarium, vermutlich 5.–7. Jahrhundert n. Chr.
Balsamarium
Balsamarium
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1966-36

Balsamarium

NameDoppelhenkelflasche
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datevermutlich 5.–7. Jahrhundert n. Chr.
MediumOpak blaues Glas. Frei geformt, siebenfach gekerbt.
ReignSassaniden
Dimensions(H x B x T): 10,4 × 3,3 × 2,2 cm
DescriptionGekerbt. Dunkelblau, starkwandig. Leicht verwittert und irisiert. Röhrenartig mit unregelmäßiger Fußplatte, gebauchter Lippe und 2 Henkelchen. Körper spiralig von rechts nach links gekerbt.
Klassifikation(en)
EntstehungsortNaher Osten, Syrien ?
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 279
- Ricke, 2500 Jahre, 1987, Kat. Nr. 32
Institution Kunstpalast
Stangenglas/Tierkopfnuppen
Unbekannt
ca. 1475–1525
Henkelflasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Fußschale
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert
Kerngeformtes Salbölgefäß
Unbekannt
wohl 4.–3. Jahrhundert v. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Miniaturschale
Unbekannt
verm. 8.–10. Jahrhundert n. Chr.
Flasche, römisches Reich
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Kopffragment mit Kopfschmuck
Unbekannt
600 v. Chr. - 400 n. Chr.
Flasche
Unbekannt
Vermutlich 7.–9. Jahrhundert n. Chr.
Amphoriskos
Unbekannt
3.–2. Jahrhundert v. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree