Skip to main content
Francesco Villamena (Künstler*in), Porträt des Mathematikers Christoph Clavius, um 1606
Porträt des Mathematikers Christoph Clavius
Porträt des Mathematikers Christoph Clavius
Foto: Horst Kolberg

Porträt des Mathematikers Christoph Clavius

Titel InventarKopfstudie
NameZeichnung
Künstler*in (IT, 1564 - 1624)
Dargestellt (DE, 1537 - 1612)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Dateum 1606
MediumSchwarzer Stift und Rötel, braune Tinte, an drei Seiten Spuren einer Einfassungslinie
DimensionsBlattmaß: 17,5 x 11,7 cm
DescriptionWie der Sammlerbeischrift entnommen werden kann, ist auf der Zeichnung der Mathematiker und Astronom Christoph Clavius (1538 ¿ 1612) zu sehen. Nahansichtig gegeben, konzentriert sich der Künstler auf die blockhafte Gestalt des Geistlichen.
Clavius lehrte am Collegio Romano, Rom. Als führender Vertreter der jesuitischen Wissenschaften beriet er Papst Gregor XIII. bei der Kalenderreform und setzte die Fächer Mathematik und Astronomie auf den Lehrplan Auch entwickelte Clavius astronomische Gerätschaften, die sein Schüler Matteo Ricci als Missionar in China erprobte. Obwohl Repräsentant der Ptolomäischen Sichtweise, unterhielt er freundschaftliche Beziehungen zu Galileo Galilei.
SB
ClassificationsGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 353.
Object numberKA (FP) 7513
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenanceLambert Krahe (1712-1790)
Markingsverso L. 2309 "Status Montium"