Skip to main content
recto
Anatomische Studie
recto
recto
Foto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller
Object numberKA (FP) 7377

Anatomische Studie

TitelAnatomical Study
NameZeichnung
Künstler*in
Dateca. 1600–1700
MediumRötel
DimensionsBlattmaß: 28,7 × 19,9 cm
DescriptionSeit der Entstehung der ersten Kunstakademien in Italien im 16. Jahrhundert gehörte das Studium des Menschen zur Aus- und Weiterbildung von Kunstschaffenden. Zum einen wurde die Darstellung von Körperhaltungen, Gestik und Mimik geübt, zum anderen auch das grundlegende Wissen um den Aufbau und die Struktur des menschlichen Körpers vermittelt. Dieses Blatt gibt die Muskelpartien von Rumpf und Oberschenkel eines Mannes wieder. Vermutlich handelt es sich um die Kopie einer Abbildung aus einem medizinischen Lehrbuch.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller
Exhibition History10.2024 – 05.2025
Düsseldorf, Kunstpalast: Schausammlung

Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenance[…]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
Anatomische Studie
Unbekannt
ca. 1650–1700
Allegorie einer Kunstakademie
Bartolomeo Mazza
ca. 1580
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner Biedermann
2010
Torso eines männlichen Aktes
Jacopo Tintoretto
Ende 16. Jahrhundert
 Eduard von Gebhardt, Handstudie, vor 1925, Öl auf Leinwand, 11 × 20 cm
Eduard von Gebhardt
vor 1925
Kniende weibliche Gestalt
Federico Barocci
nach 1590 (?)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
November 1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joseph Delteil
1928
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree