Skip to main content
Daniel Seiter (Künstler*in), Zwei Satyrn und eine Bacchantin, 1680er Jahre
Zwei Satyrn und eine Bacchantin
Zwei Satyrn und eine Bacchantin

Zwei Satyrn und eine Bacchantin

Titel laut RestaurierungZwei Satyra
Titel InventarMythologische Szene
NameZeichnung
Künstler*in (1647-1705)
Date1680er Jahre
MediumFeder in Schwarz, braun laviert, mit Deckweiß gehöht
DimensionsBlattmaß: 9,1 x 13,1 cm
ClassificationsGrafik - Zeichnung
KunstlandschaftDeutschland
EntstehungsortDeutschland
Exhibition HistoryBerlin, Orangerie des Schlosses Charlottenburg: Deutscher Maler und Zeichner des 17. Jh.
26.8. bis 16.10.1966
Kunstmuseum Düsseldorf: Meisterzeichnungen der Sammlung Lambert Krahe
14.11.1969 bis 11.1.1970
London, Heim Gallery
German Baroque drawings
15.10. bis 19.11.1975
Birmingham, City Museum and Art Gallery: German Baroque drawings
25.11. 1975 bis 8. 1.1976
Cambridge Fitzwilliam Museum: German Baroque drawings
13.1. bis 18.2.1976
Glasgow, Art Gallery and Museum: German Baroque drawings
3.3. bis 18.4.1976
Kunstmuseum Düsseldorf: Facetten des Barock
25.3. bis 13. 5. 1990

23.07.1997 - 26.09.1997
Österreich, Salzburg, Salzburger Barockmuseum: Daniel Seiter (1647-1705) - Die Zeichnungen

Düsseldorf, smkp: Auf Papier. Von Raffael bis Beuys, von Rembrandt bis Trockel
30.4. bis 2.8. 2009

Bibliography TextIlla Budde, Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf 1930, Kat. 962 (als Loth); Gerhard Ewald, Johann Carl Loth, Amsterdam 1965, Kat. Z 39; Deutsche Maler und Zeichner des 17. Jahrhunderts, Ausst.-Kat. 1966, Kat. 168 (als Loth); Dieter Graf, in : Eckhard Schaar und Dieter Graf, Meisterzeichnungen der Sammlung Lambert Krahe, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1969, Kat. 191 (als Loth); Dieter Graf, German Baroque Drawings, Ausst.-Kat. London et al. 1975, Kat. 58 (als Loth); Hein-Th. Schulze Altcappenberg, Facetten des Barock. Meisterzeichnungen von Gianlorenzo Bernini bis Anton Raphael Mengs aus dem Kunstmuseum Düsseldorf / Akademiesammlung, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1990, Kat. 72 (als Loth); Matthias Kunze, Daniel Seiter (1647-1705). Ein Beitrag zur Virtuosität in der italienischen Malerei um 1700. Diss. (masch.) Tübingen 1994, Kat. Z 20 (als Seiter); Matthias Kunze, Daniel Seiter (1647-1705). Die Zeichnungen, Ausst.-Kat. Salzburg 1997, Kat. 21 (als Seiter); Auf Papier. Von Raffael bis Beuys, von Rembrandt bis Trockel. Die schönsten Zeichnungen aus dem Museum Kunst Palast. Ein Bildhandbuch, bearb. von Sonja Brink, Silvia Carmellini, Kay Heymer, Beat Wismer, Bielefeld 2009, Kat. 207.

Published ReferencesIlla Budde, Beschreibender Katalog der handzeichnungen aus der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf 1930, Kat. 942; Gerhard Ewald, Carl Loth, Amsterdam 1965, Kat. 168; Schaar / Graf 1969, Kat. 191; German Baroque Drawings. Loan Exhibition from various museums in the Federal Republic of Germany, Ausst.-Kat. Heim Gallery London 1975, Kat. 58; Matthias Kunze Daniel Seiter (1647-1705). Die Zeichnungen, Ausst.-Kat. Salzburg 1997, Kat. 21; Auf Papier. Von Raffael bis Beuys, von Rembrandt bis Trockel. Die schönsten Zeichnungen aus dem museum kunst palast, Ausst.-Kat. Düsseldorf 2009, Kat. 207; Sonja Brink, Lambert Krahes Katalog der Meisterwerke. Das "Recueil des Desseins" aus den Jahren 1780 und 1781, in: Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, Ausst.-Kat. hrsg. von Sonja Brink und Beat Wismer, Düsseldorf 2013, S. 207-245 (S. 222, Kat. 2 / 14 A).
Object numberKA (FP) 5559
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenanceLambert Krahe (1712-1790)
Markingskein Wasserzeichen