Skip to main content
Jacopo Palma (Künstler*in), Christus in der Glorie zwischen Engeln, um 1594
Christus in der Glorie zwischen Engeln
Christus in der Glorie zwischen Engeln
Foto: Horst Kolberg
Object numberKA (FP) 3544

Christus in der Glorie zwischen Engeln

Titel InventarHimmelfahrt
NameZeichnung
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Dateum 1594
MediumFeder in Braun, über schwarzem Stift, graubraun laviert
DimensionsBlattmaß: 20,6 x 21 cm
DescriptionDicht wird die auf dem vorliegenden Blatt gezeigte Wolkenbank von einer gedrängten Figurengruppe bevölkert. Sie wird überhöht von der gelängten Gestalt des nur mit einem Lendentuch bekleideten Jesus, um dessen Haupt ein Kranz aus Licht erstrahlt. Doch weist er mit seiner rechten Hand noch weiter himmelwärts, währenddessen er auf einen rückwärts gewendeten, menschlichen Körper herabblickt, den ihm ein geflügelter Engel ergeben herbeiträgt. Auch der von links heraneilende Engel hält einen menschlichen Leib in den Armen, womit die erlösten Seelen verbildlicht werden. SB
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 233.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenanceLambert Krahe (1712-1790)
Markingsu.M. L. 2309 "Status Montium", ein Rest
Die Himmelfahrt Christi
Cristoforo Casolani
1602–1609
Sitzender hl. Hieronymus
Jacopo Palma
1590/96
Drei Anatomische Studien
Giovanni Battista Franco
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Denkmal mit Viktoria und Herrscher
Unbekannt
ca. 1500–1600
Ottmar Hollmann
Hl. Franziskus, 1957
Ottmar Hollmann
1957
Karl Kluth
Geschichtsdenkmal, 1989
Karl Kluth
1989
Christus, das Kreuz tragend
Bartolomeo Passarotti
um 1585
Objekttyp Inszenierung
Sergej Prokofjew
13.09.1956 (1956/1957)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree