Skip to main content
Cristoforo Casolani (Künstler*in), Die Himmelfahrt Christi, 1602–1609
Die Himmelfahrt Christi
Die Himmelfahrt Christi
Foto: Horst Kolberg
Object numberKA (FP) 3918

Die Himmelfahrt Christi

Titel InventarHimmelfahrt Christi
NameZeichnung
Künstler*in (IT, 1582 - 1629)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Date1602–1609
MediumFeder in Braun, braun laviert, mit schwarzem Stift quadriert
DimensionsBlattmaß: 42,2 × 21,8 cm
DescriptionIm unteren Teil der in zwei Register gegliederten "Himmelfahrt Christi" zeigt die Komposition im Halbrund stehende Apostel, welche sich am vorderen Bildrand dicht um die mittig, gleichfalls stehende Jungfrau versammelt haben. Maria, frontal zum Betrachter gewendet, kreuzt ihre Hände vor der Brust und blickt himmelwärts. Dort, über ihr und über den Köpfen der Apostel erstrahlt schwebend die aufrecht stehende Christusgestalt im Lichtschein einer Glorie aus Wolken, getragen von drei Engeln, die auf ihn verweisen.
Lambert Krahe schrieb die Zeichnung Guido Reni zu. Sie erschien im Jahr 1780 unter diesem Namen im Radierwerk der Sammlung Krahe. Eckhard Schaar hingegen konnte die Kompositionszeichnung mit einem Fresko im Gewölbe des Mittelschiffs der Chiesa della Madonna dei Monti, Rom, verbinden, das von Cristoforo Casolani ausgeführt wurde.
SB

Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Exhibition History29.09.2017 – 07.01.2018
Genf, Musée d´art et d´histoire: Idea et Inventio

24.03.2017 – 18.06.2017
Düsseldorf, SMKP: Idea et Inventio

März 1964 – Mai 1963
Düsseldorf, Kunstmuseum: Italienische Handzeichnungen des Barock

Bibliography TextEckhard Schaar, Italienische Handzeichnungen des Barock aus den Beständen des Kupferstichkabinetts im Kunstmuseum Düsseldorf, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1964, Kat. 23

Sonja Brink, Lambert Krahes Katalog der Meisterwerke. Das 'Recueil des Desseins' aus den Jahren 1780 und 1781, in: Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, Ausst.-Kat. Düsseldorf 2013, S. 207-245 (S. 220, Fig. 2/ 3)

Sonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 1, Kat. A 103.
Published ReferencesEckhard Schaar, Italienische Handzeichnungen des Barock aus den Beständen des Kupferstichkabinetts im Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1964, Kat. 23.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenanceLambert Krahe (1712-1790)
Markingsu.M. L. 2309 "Status Montium", angeschnitten; verso "Kunstmuseum Düsseldorf Leihg. F. P." (nicht bei Lugt)
Studie zweier Handpaare
Bartolomeo Passarotti
Anfang 1580er Jahre
Zwei stehende Apostel
Michelino Molinari da Besozzo
um 1420
Kniende männliche Gewandfigur nach links
Meister "Esiguo"
Mitte 15. Jahrhundert
Stehende Gestalt des Dante Alighieri
Unbekannt
17. Jahrhundert
Drei stehende männliche Figuren
Marco Marchetti da Faenza
1580er Jahre
Die Verspottung Christi
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Rahmung mit Madonna
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Patrize
Unbekannt
um 1570
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree