Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Die Wahrsagerin, 17. Jahrhundert
Die Wahrsagerin
Die Wahrsagerin
Foto: Horst Kolberg
Object numberKA (FP) 20

Die Wahrsagerin

Titel InventarFigurenstudie
NameZeichnung
Date17. Jahrhundert
MediumGouache in grüngrauen Tönen, mit Deckweiß gehöht
DimensionsBlattmaß: 15,5 x 19,1 cm
DescriptionIn Verhandlungen vertieft, stehen sich eine junge Frau und ein Jüngling gegenüber, während ein Mann, aufmerksam im Hintergrund verweilend, dem Gespräche folgt. Es ist eine typische Szene mit einer Wahrsagerin, jenem Genre, welches Caravaggio und nachfolgende Künstler gerne verbildlicht haben. Dann wird der Protagonist häufig in prächtigen Gewändern wiedergegeben und seine leichtfertige Haltung durch eine keck am Hut getragene Feder hervorgehoben.
Illa Budde hatte die Zeichnung, auf einen Hinweis von Hermann Voss, Andrea del Sarto zugeschrieben, was sich jedoch nicht halten lässt.
In Betracht kommt ein niederländischer oder französischer Zeichner des 17. Jahrhunderts, der sich von Caravaggio inspirieren ließ.
Die pastose, malerische Zeichenweise erinnert an den niederländischen Künstler Leonaerd Bramer, der im Jahr 1596 in Delft geboren und 98-jährig dort verstorben ist. SB
Klassifikation(en)
EntstehungsortItalien
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextIlla Budde, Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf 1930, Kat. 18 (als Andrea del Sarto); Sonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 487.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenanceLambert Krahe (1712-1790)
Markingsverso Stempel "Leihgabe des Freistaates Preussen" (nicht bei Lugt)
Bacchanal
Unbekannt
Ende 17. Jahrhundert
Madonna mit Kind und Johannesknaben
Niccolo Berrettoni
17. Jahrhundert
Löwenjagd
Unbekannt
16. Jahrhundert
Studie eines weiblichen Kopfes
Domenico Beccafumi
1520er Jahre
Die Heimsuchung Mariens
Giovanni Battista Beinaschi
1668–1673
Die Kupplerin
Ludolph Büsinck
zwischen 1623 und 1630
Antike Opferszene vor einem Tempel
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Bogenschützen
Jacopo di Giovanni di Francesco , gen. Jacone
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree