Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Allegorie der Caritas, um 1600
Allegorie der Caritas
Allegorie der Caritas
Foto: Horst Kolberg

Allegorie der Caritas

NameZeichnung
Dateum 1600
MediumFeder in Braun, mit Deckweiß gehöht, auf blauem Papier
DimensionsBlattmaß: 23,7 x 13,6 cm
DescriptionAls aufrecht stehende weibliche Gestalt mit drei kleinen Kindern ist die Darstellung als Personifikation der Caritas zu erkennen. Sie kommt dem Typus nahe, der von Andrea del Sarto für die Fresken im Chiostro dello Scalzo, Florenz, formuliert wurde. Auch dort sind es zwei am Boden stehende Kinder und eines, welches von der weiblichen Gestalt auf dem Arm gehalten wird. Die Zeichenweise hat jedoch nichts mit dem Florentiner Künstler gemein. Weit ausgeführt, erinnert sie an Blätter, die im Umkreis von Peter Candid entstanden sind. Wie vorliegend, ist ihnen ein malerisch reicher Eindruck zu eigen, der durch die feinen Parallel- und Kreuzschraffen der Feder entsteht und durch Deckweiß erhöht wird, welches stimmungsvoll das Blau des Papiers zur Geltung bringt. Das Blatt könnte aber auch von der Hand eines niederländischen Künstlers angelegt worden sein, wie dies Dominique Cordellier 2012 als Notiz auf dem Passepartout vermerkt hat.
SB
ClassificationsGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 488a.
Object numberK 1928-3199
Institution Kunstpalast
Markingsverso Stempel "Staedt. Kunstmuseum Düsseldorf" (nicht bei Lugt); schwer lesbares WZ