Skip to main content
Object numberKA (FP) 11289

Studie zu einer knienden Frau in "Die Aufnahme der heiligen Agnes in den Himmel"

Titel InventarFigurenstudien
TitelStudy of a kneeling Woman in ‘The Assumption of St Agnes into Heaven’
NameZeichnung
Künstler*in (IT, 1639 - 1709)
Datenach 1689
MediumBraune Tinte, grau laviert, Quadrierung mit Graphit
DimensionsBlattmaß: 43,1 × 28,5 cm
DescriptionDas Gesicht der Frau wirkt ruhig. Eine innere Bewegtheit scheint sich lediglich in den aufwendig drapierten Stoffen ihrer Kleidung auszudrücken. Zu sehen ist eine Frau, die der Aufnahme einer Heiligen in den Himmel beiwohnt. Ihr Gewand ist detailliert ausgearbeitet, die Konturen mit der Feder klar umrissen. Bei der Zeichnung handelt es sich um eine finale Studie. Das mit schwarzer Kreide angelegte Raster diente der genauen Übertragung der Figur aus der Zeichnung in die Malerei.

Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast - Annette Hiller
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenance[...]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
Markingsl.M. "Status Montium"
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Battista Beinaschi
um 1665–1675
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Antonio Circignani, gen. il Pomarancio
Ende 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bartolomeo <Fra>
1. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francesco Torbido
1. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francesco Vanni
um 1588/1589
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Norbert Kricke
1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacopo Tintoretto
Ende 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Caspar David Friedrich
1799
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree