Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Die Mannalese, 2. Hälfte 16. Jahrhundert
Die Mannalese
Die Mannalese
Foto: Horst Kolberg

Die Mannalese

Titel InventarBiblische Szene
NameZeichnung
Künstler*in
Künstler*in (1503 - 1572)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Date2. Hälfte 16. Jahrhundert
MediumFeder in Braun, Spuren von Graphitstift, braun laviert, leicht mit Deckweiß gehöht, auf bräunlichem Papier
DimensionsBlattmaß: 36,6 x 19,7 cm
DescriptionWie bereits Jane Cox-Rearick auf dem Untersatz notiert hat, kopiert die vorliegende Zeichnung Teile eines Freskos des Künstlers Bronzino in der Cappella di Eleonora di Toledo. Zu den Privatgemächern Eleonoras, der Ehefrau Cosimos I. de` Medici, gehörend, befindet sich die Kapelle im zweiten Stock des Palazzo Vecchio, Florenz.
Das Fresko entstand um 1546, kopiert wurde der Teil mit der Mannalese. Die Hand des Kopisten muss noch unbekannt bleiben.
(Sonja Brink 2017)

ClassificationsGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 109.
Object numberKA (FP) 10006
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Markingsu.l. Lugt 1555c "187 JWH"
Kniende männliche Gestalt
Agnolo Bronzino
um 1546/1549
Gefangene Barbaren vor Paulus Aemilius
Polidoro Caldara da Caravaggio
Ende des 15. Jahrhunderts / 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts
Die Figur des Vulkan
Giulio Romano
16. Jahrhundert
Stehende Gestalt des Dante Alighieri
Unbekannt
17. Jahrhundert
Cosimo III.
Unbekannt
18. Jahrhundert
Antike Szene
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Cosimo III.
Giovacchino Fortini
18. Jahrhundert
Jüngling mit Schwert und Flöte
Francesco Salviati
Mitte 16. Jahrhundert