Skip to main content
Lazzaro Baldi (Erfinder*in), Allegorie der Zeichenakademie, 1650–1700
Allegorie der Zeichenakademie
Allegorie der Zeichenakademie
Foto: Horst Kolberg
Object numberKA (FP) 4377 D

Allegorie der Zeichenakademie

Titel InventarTitel. Rücks. Christus am Kr.
Erfinder*in (IT, 1622 - 1703)
Stecher*in (IT, 1650 - 1692)
Date1650–1700
MediumRadierung
DimensionsPlattenmaß: 36,8 x 24,8 cm
Blattmaß: 41,8 x 28,1 cm
DescriptionWie in der Legende der Radierung "Academia del Disegno" (sic!) bezeichnet, handelt es sich bei der Darstellung um die Allegorie der Zeichenakademie mit dem hl. Lukas als Schutzpatron, der der Legende nach die Madonna malte.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Published ReferencesAndreas Tacke, Kunst als Unterrichtsmaterial. Zur Vorgeschichte der Akademiesammlungen, in: Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, Ausst.-Kat. hrsg. von Sonja Brink und Beat Wismer, Düsseldorf 2013, S. 94-109 (S. 104 sowie, S. 254, Kat. 70).
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenanceSammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
MarkingsStempel Status Montium: oben Mitte
Allegorie der Vanitas
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Studie zu einem hl. Franziskus
Andrea del Sarto
um 1515
Heimsuchung
Lazzaro Baldi
17. Jahrhundert
Laban sucht die Idole
Lazzaro Baldi
17. Jahrhundert
Die vier Evangelisten
Giovanni Battista Gaulli
um 1675
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Krzysztof Penderecki
29.03.1969 (1968/1969)
Kinkô Sennin
frühes 19. Jahrhundert
Bert Gerresheim, St.-Josef-Skulptur, 1990
Bert Gerresheim
1.5.1990 (Aufstellung)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree