Skip to main content
Object numberFM.Film.13405

KOSTBARES ERBE, EIN

Date1953
Description-Zeugnisse des Mittelalters in Lübeck St. Annen Kloster (heute Museum): Einrichtung der Diele (1730), des Gartenzimmers (1800); Leihenrefektorium mit Holz-und Steinplastiken, Refektorium mit Holz-und Steinplastiken (u.a. Apostelfiguren; Gruppe der törichten und der klugen Jungfrauen, 1400; Niendorfer Madonna). Egidienkirche: Passionsaltar: Altar der Maria in Ägypten; Altar des Hl. Gregors (von Henning von der Heide, 1496); Jessealtar, Hl. Michael, vor 1500; Hl. Georg und die Prinzessin (von Henning von der Heide, um 1500); Antoniusaltar (von Benedikt Dreyer, 1522). Marienkirche: Joh. der Evangelist (von Henning von der Heide); Hl. Olaf (der Nationalheilige der Norweger und der Schutzpatron der Lübecker, die nach Norwegen fahren). St. Annen-Museum: bronzenes Grabmahl des Bischofs von Bocholt (1341); Altarwerk (Hans Memling, 1491)-entstammt beides aus dem beschädigten Dom. Dom: Triumpfkreuz des Bernt Notke (1477) (beschädigte Teile im St.Anna- Museum).
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Mittelalter, Lübeck, sakrale Kunst, Kirche, Museum, Bibel, bildende Kunst
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree