Object numberFM.Film.68388
[Fragmente einer oder mehrerer Wochenschauen, Moskau?, ca. 1924 – 1931 und Tagesschau Nr. 37, Moskau, September 1957: Szenen aus Landwirtschaft und Kolchose, Schockarbeiter, 13. und/oder 14. Parteitag? der KPR (B) und Beerdigung von Viktor Nogin]
Sonstiger TitelTAGESSCHAU 37/1957, ROTES BANNER ZENTRALSTUDIO?
Schnitt
Vladimir Nikolajevitch Boikov
Behandelte Person
Josef W. Stalin
(1878 - 1953)
Behandelte Person
Nadeschda Konstantinowna Krupskaja
(RUS, 1869 - 1939)
Behandelte Person
Viktor Nogin
(1878 - 1924)
Behandelte Person
Leo Trotzki
(1879 - 1940)
Behandelte Person
Valerian Vladimirovitsch Kuibyschew
Behandelte Person
Grigori Sinowjew
Behandelte Person
Nikolai I. Bucharin
(1888 - 1938)
Behandelte Person
Kliment Jefremowitsch Woroschilow
(1881 - 1969)
Date1924 – 1931 und September 1957
Description"Fragmente einer oder mehrerer Wochenschauen. Es beginnt mit einem Ausschnitt der Tagesschau Nr. 37/1957 über Landwirtschaft und Geflügelhaltung. Im Anschluss sind Ausschnitte mindestens einer vermeintlich anderen Wochenschau mit Schockarbeitern beim Bau von Gleisen und Fabrikhallen für die Automobilherstellung zu sehen. Darauf folgen erneut Impressionen aus der Landwirtschaft – Abholung, Verteilung und Transport von Saatgut, das Reparieren von landwirtschaftlichen Maschinen und der Eintritt neuer Mitglieder in die Kolchose. Der nächste Abschnitt ist ein Zusammenschnitt eines oder mehrerer Parteitage der KPR (B), der Vorläuferin der KPdSU, auf denen Reden von Sinowjew, Stalin, Krupskaja, Trotzki, Kuibyschew und Bucharin gehalten werden. Es könnte sich um den XIII. Parteitag von 23.-31.05.1924 und/ oder den XIV. Parteitag (Dezember 1925) handeln. Die Aufnahmen der politischen Veranstaltung sind von fragmentarischen Elementen über Jakutien und der Beerdigung von Viktor Nogin im Mai 1924 mit großen Trauerzug und einer Rede von Trotzki auf einer öffentlichen Bühne unterbrochen.ZT1: [Übers. mit Google Übersetzer] "Unterlage für Eisenbahnschienen"
ZT2: [Übers. mit Google Übersetzer] "Schockarbeiter des sozialistischen Aufbaus…"
ZT3: [Übers. mit Google Übersetzer] "Der Bau wird abgeschlossen Hauptwerkstätten des Autogiganten"
ZT4: [Übers. mit Google Übersetzer] "Bis zum Massepunkt"
ZT5: [Übers. mit Google Übersetzer] "Ersatz von gewöhnlichem Getreide…"
ZT6: [Übers. mit Google Übersetzer] "Kollektivbauern erhalten reine Samen"
ZT7: [Übers. mit Google Übersetzer] "Fertigstellung der Renovierungsarbeiten landwirtschaftlicher Maschinen"
ZT8: [Übers. mit Google Übersetzer] "Kollektivbauernbrigade prüft die Qualität renovierter Maschinen"
ZT9: [Übers. mit Google Übersetzer] "Als Reaktion auf einen Aufruf des Zentralkomitees der Allunionskommunistischen Partei der Bolschewiki und des Rates der Volkskommissare zur Vertragsschließung legten die Kollektivbauern ihren Gegenplan für die Frühjahrssaat vor"
ZT10: [Übers. mit Google Übersetzer] "Einzelunternehmer treten in die Kolchose ein"
ZT11: [Übers. mit Google Übersetzer] "neuen Kollektivbauern werden Vieh und Ausrüstung zur öffentlichen Nutzung übergeben"
ZT12: [Übers. mit Google Übersetzer] "Durch die Schockvorbereitung der Aussaat werden wir die Geschwindigkeit des neuen Zustroms der armen und mittleren Volksmassen in die Kollektivwirtschaften stärken."
ZT13: [Übers. mit Google Übersetzer] "Gemeinschaftsbetriebe und Regionen, nehmen Sie am Wettbewerb um die beste Vorbereitung für die Aussaat teil!"
ZT14: [Übers. mit Google Übersetzer] "Erleben Sie den zweiten bolschewistischen Frühling mit sozialistischem Wettbewerb und Schockarbeit!"
ZT15: [Übers. mit Google Übersetzer] "Während einer Pause."
ZT16: [Übers. mit Google Übersetzer] "Unsere Partei wächst, schreitet voran, lernt zu verwalten und wird zum am meisten autorisierten Gremium der Arbeiterklasse. "Lenins Aufruf ist ein direkter Hinweis dafür." /Genosse STALIN./"
ZT17: [Übers. mit Google Übersetzer] "Fraktionen und Gruppen sind inakzeptabel, die Garantie gegen sie ist die Beseitigung negativer Phänomene im Inneren"
ZT18: [Übers. mit Google Übersetzer] "Das Leben der Partei."
ZT19: [Übers. mit Google Übersetzer] "… Es kann solche Parteientscheidungen nicht geben, die unsere selbstlose Hingabe an den Fall der Partei erschüttern könnte…./Genosse TROTZKI./"
ZT20: [Übers. mit Google Übersetzer] "Beschluss zum Bericht C.K. einstimmig angenommen….."
ZT21: [Übers. mit Google Übersetzer] ""…Wir müssen alle kreativen Möglichkeiten der Arbeiterklasse mobilisieren für eine radikale Verbesserung des staatlichen Apparates und den Aufbau des Staates der Zukunft." Genosse Kuibyschew"
ZT22: [Übers. mit Google Übersetzer] "Bericht des Vertreters der R.K.P./B/ in der Komintern. Genosse Bucharin."
ZT23: [Übers. mit Google Übersetzer] "Im Hinblick auf den V. Kongress der Komintern sind wir sicher, dass dieser Kongress kein Kongress der Zersetzung der Komintern sein wird, wie unsere Feinde sagen, es wird die gleiche Sichtweise unserer Streitkräfte geben, die gleiche Einheit unserer Kräfte wie bei unserem XIII Parteitag erschien. (Genosse Bucharin.)""
Quelle: ml, Filmmuseum Düsseldorf, 2024
Klassifikation(en)
FilmgenreWochenschau
FilmgenreTagesschau
https://archive.org/details/funfter-kongress-der-kommunistischen-internationale-17.-juni-bis-8.-juli-1924-ha, Stand 17.12.2024
Die Komintern - B 2-3/64 - 8. Januar 1964, https://www.bpb.de/system/files/apuz_files/1964-02-03-/APuZ_1964_02-03_Die_Komintern.pdf, Stand 17.12.2024
Der Parteitag, auf dem Sinowjew spricht, ist eventuell der XIII. der KPR (B) vom 23.-31.05.1924. Es handelt sich wahrscheinlich nicht um denselben Parteitag, auf dem Stalin und Trotzki sprechen.
Die beiden gezeigten Parteitage ab Minute 06:35 und 08:46 sind vermutlich dieselben. Bucharin berichtet über den V. Kongress der Komintern vom 17. Juni bis 8. Juli 1924, was bedeutet, dass der Parteitag danach stattgefunden haben muss, jedoch vor dem 6. Kongress der Komintern. Es handelt sich wahrscheinlich also um den XIV. Parteitag (Dezember 1925). Hinter ihm ist auch eine statistische Darstellung, die sich auf 1923/24 bezieht.
Institution
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Department
FM Filme
Ilya Petrovich Kopalin
1917 – 1936,1931, 01.02.1932, 02. – 13.03.1938, 06. und 28.03.1954
Unbekannt
08.06. – 07.08.1922 und 20.06.1918
Sergej Nikolajewitsch Gurow
10. – 21.03.1939
Unbekannt
01. Juli 1922 und 05. – 09. August 1922
Unbekannt
1924 – 1937, 1953 – 1963, 02.12.1934 und 06.12.1934
Unbekannt
1924 – 1925, ca. 1931, 1933, ca. 1935 – 1938, 1941 – 1945, 27. Januar 1924 und 24. Januar 1930
Unbekannt
ca. 1924 und 27. Januar 1924
A. A. Cherkasov
1927 – 1928, 1924 – 1936 und 04.12.1934