Skip to main content
Object numberFM.Film.68913

[Teile einer oder mehrerer Wochenschauen, Moskau, 10. – 21.03.1939: XVIII. Parteikongress der KPdSU (B)]

Sonstiger TitelSONDERAUSGABE März 1939, Moskauer Studio Kinochroniki, Nr. 4, Moskauer Kreml
OriginaltitelLANG LEBE DER XVIII KONGRESS DER ALLUNIONSKOMMUNISTISCHEN PARTEI (BOLSCHEWIKI)
Sonstiger TitelSONDERAUSGABE März 1939, Moskauer Studio Kinochroniki, Nr. 2, Moskauer Kreml
Sonstiger TitelSONDERAUSGABE März 1939, Moskauer Studio Kinochroniki, Nr. 1, Moskau
Sonstiger TitelSONDERAUSGABE März 1939, Moskauer Studio Kinochroniki, Nr. 5, Moskauer Kreml
Behandelte Person (1878 - 1953)
Behandelte Person (1909 - 1993)
Behandelte Person (1904 - 1983)
Behandelte Person (1881 - 1969)
Date10. – 21.03.1939
Description"Teile einer oder mehrerer Wochenschauen. Es handelt sich um eine fünfteilige Sonderausgabe zum 18. Parteikongress der KPdSU (B) in Moskau. Der 3. Teil fehlt hier. Es sprechen die Heldin der Sowjetunion, Delegierte der Arbeiter und Arbeiterinnen Leningrads sowie Ivanovos, eine Volkskünstlerin aus Belarus und ein ukrainischer Dichter. Pioniere und Schulkinder halten Ansprachen und verschenken Blumen an die Abgeordneten. Außerdem sprechen verschiedene Personen als Delegierte der Eisenbahnarbeiter und –arbeiterinnen.

ZT1: [Übers. mit Google Übersetzer] "Das sowjetische Volk heißt den Kongress der einheimischen Partei der Bolschewiken willkommen"
ZT2: [Übers. mit Google Übersetzer] "Der Kongress begrüßt die Delegation der Arbeitnehmer aus Moskau und der Region Moskau"
ZT3: [Übers. mit Google Übersetzer] "Die Heldin der Sowjetunion Valentina Gryzodubova"
ZT4: [Übers. mit Google Übersetzer] "Von den Arbeitern Leningrads und der Region Leningrad ist Genosse Kartaschew aufgetreten"
ZT5: [Übers. mit Google Übersetzer] "Das sowjetische Volk heißt den Kongress der einheimischen Partei der Bolschewiken willkommen"
ZT6: [Übers. mit Google Übersetzer] "Aus der Delegation der Arbeiter des sowjetischen Weissrusslands"
ZT7: [Übers. mit Google Übersetzer] "Volkskünstlerin der BSSR Genossin Alexandrowskaya"
ZT8: [Übers. mit Google Übersetzer] "Aus der Delegation der Arbeitnehmer der Stadt Ivanovo und der Region Ivanovo"
ZT9: [Übers. mit Google Übersetzer] "Genossin Sacharowa"
ZT10: [Übers. mit Google Übersetzer] "Aus der Delegation der Arbeiter der sowjetischen Ukraine"
ZT11: [Übers. mit Google Übersetzer] "Der Dichter Mykola Bazhan"
ZT12: [Übers. mit Google Übersetzer] "Der Kongress begrüßt die Delegation der Pioniere und hunderte Schulkinder"
ZT13: [Übers. mit Google Übersetzer] "Ende Teil 4"
ZT14: [Übers. mit Google Übersetzer] "Das sowjetische Volk heißt den Kongress der einheimischen Partei der Bolschewiken willkommen"
ZT15: [Übers. mit Google Übersetzer] "Der Kongress wird von einer Delegation der Bahnarbeiter begrüßt"
ZT16: [Übers. mit Google Übersetzer] "Von den Arbeitern des Eisenbahnverkehrs Genosse Makarov"
ZT17: [Übers. mit Google Übersetzer] "Der Lokomotivführer – Ordensträger Genosse Jablonsky"
ZT18: [Übers. mit Google Übersetzer] "Von den Eisenbahnarbeiterinnen – Genossin Chupakova"
ZT19: [Übers. mit Google Übersetzer] "Die Kinder der Eisenbahnmitarbeiter"
ZT20: [Übers. mit Google Übersetzer] "Ende der Ausgabe""

Quelle: ml, Filmmuseum Düsseldorf, 2025

Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreWochenschau
Bibliography Text- B 1-2/59 - 7. Januar 1959, Stand 19.02.25
Zwanzig Parteitage der KPdSU | APuZ 1-2/1959 | bpb.de, Stand 19.02.2025

Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ilya Petrovich Kopalin
1917 – 1936,1931, 01.02.1932, 02. – 13.03.1938, 06. und 28.03.1954
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree