Skip to main content
Object numberF.2024.3198b

Kessler-Syndrom (Nebra)

TitelKessler Syndrome (Nebra)
NameFotografie
Künstler*in (AT, geboren 1992)
Date2023
MediumSilizium-Wafer
DimensionsDurchmesser 20 cm
DescriptionSiliziumscheiben sind Rohmaterial zur Herstellung von Computerchips. Johannes Raimann hat in die sogenannten "Wafer" antike Sternkarten geritzt und die Sterne durch Hinweise auf Satelliten und Weltraumschrott ersetzt. Durch die Nutzung des Weltalls für kommerzielle Zwecke wird der Orbit künftig mit immer mehr Telekommunikationssatelliten befüllt werden. Bereits 1978 warnte der Astronom Donald J. Kessler vor der Zunahme von Weltraumschrott, der die Raumfahrt unmöglich machen könnte. Die Lichtverschmutzung erschwert die Betrachtung des Nachthimmels, der Blick zu den Sternen gerät in Gefahr.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatJohannes Raimann, Kessler-Syndrom (Nebra) © VG Bild-Kunst, Bonn
Institution Kunstpalast
Provenance2024 angekauft auf der Kunstausstellung DIE GROSSE, Düsseldorf, vom Künstler
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johannes Raimann
2023
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Heine
1844-1846
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
03.11.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lyonel Feininger
1921
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lenore Gerber-Sporleder
1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Girolamo Muziano
1580er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nicolaus von Pigage
18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nina Hole
6.6.2014-28.6.2014
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Paul Lincke
05.10.2019 (2019/2020)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree