Skip to main content
Object numberFM.Film.36979

LEBENSGESCHICHTE DES BERGARBEITERS ALPHONS S.

Sonstiger TitelLebensgeschichte des Bergarbeiters Alfons S.
Date1979
DescriptionEin Bio-Interview in acht Teilen:

Teil 1 - FRÜHE KINDHEIT IM SAARGEBIET (1906-1910) + IM RUHRGEBIET (ab 1910) + SCHULZEIT UND ERSTER WELTKRIEG (1912-1918):

Teil 2 - DER KRIEG IST AUS (1918-1920) + KAPP-PUTSCH (1920) + ARBEIT IM BERGBAU (1929-1923):

Teil 3 - DIE RUHRBESETZUNG DURCH DIE FRANZOSEN (1923) + AUF EINER MÜHLE IM SAARGEBIET (1923-1925):

Teil 4 - AUF DER TIPPELEI (1925/26) + WIEDER IM RUHRGEBIET (1926-1928):

Teil 5 - 6 WOCHEN IM AACHENER KOHLENREVIER (1928) + IN BERLIN (1928/29) + AUF DEN GÜTERN (ab 1929):

Teil 6 - ZUNAHME DER NAZIS AUF DEM LANDE (1930-1933) + NACH DER MACHTÜBERNAHME (ab 1933):

Teil 7 - EXKURS: WIE KONNTE DER FASCHISMUS SO STARK WERDEN?:

Teil 8 - DER ALLTÄGLICHE FASCHISMUS (1933-1939): Der ehemalige Bergarbeiter Alphons Stiller erzählt in diesem letzten Teil einer achtteiligen Reihe von seinen Erfahrungen auf dem Land während der Nazizeit: von seinem Misstrauen gegenüber dem Regime, seinen Begegnungen mit SA-Leuten und mit Juden und von der Unmöglichkeit Kontakt mit Gleichgesinnten aufzubauen Der Film arbeitet nur sehr sparsam mit fotografischen Einblendungen und Texttafeln, verzichtet auf jeglichen Kommentar und erzielt seine Wirkung fast ausschließlich über die ausdrucksstarke Erzählweise von Alphons Stiller und die Inhalte seiner Erinnerungen.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
Department FM Filme
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree