Skip to main content
Theodor Mintrop (Künstler*in), Das Engelsständchen, ca. 1852
Das Engelsständchen
Das Engelsständchen
Kunstpalast - LVR-ZMB, Annette Hiller- ARTOTHEK
Object numberM 2024-2

Das Engelsständchen

TitelThe Angels' Serenade
NameGemälde
Künstler*in (1814–1870)
Dateca. 1852
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße ohne Rahmen: 53 × 36 cm
DescriptionDie Engelsständchen, in denen vor Jesus Christus und seiner Mutter Maria musiziert wird, zählen zu den seinerzeit bekanntesten Motiven Theodor Mintrops. Er zeigte häufig christliche Szenen, beschäftigte sich aber auch mit Märchen und anderen phantastischen Themen. Sein Werdegang war eher ungewöhnlichen. Bis zu seinem 30. Lebensjahr war Mintrop auf dem Hof der Familie tätig. Nachdem ein Düsseldorfer Künstler sein Talent entdeckte, begann er Malerei zu studieren. Der Kunstpalast besitzt einen großen Teil des zeichnerischen Nachlasses, darunter auch eine zu diesem Gemälde gehörige Zeichnung.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB, Annette Hiller- ARTOTHEK
Bibliography TextKunsthaus Lempertz, Köln (Hg.): Katalog der nachgelassenen Gemälde des Herrn J. Bloos in Düsseldorf, Köln 1909. Kat.-Nr. 106
Kunsthaus Lempertz, Köln (Hg.): Katalog einer Sammlung von Gemälden älterer und neuerer Meister: aus rheinischem Privatbesitz, Köln 1916, Nr. 67, Tafel 14
Zangs, Gabriele: Theodor Mintrop. Monographie und Werverzeichnis, Oberhausen 2013, S. 58, 492
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
Provenance[...]; ? bis 1909 Sammlung J. Bloos, Düsseldorf; 15./16.2.1909 Kunsthaus Lempertz, Köln, Köln, "Katalog der nachgelassenen Gemälde des Herrn J. Bloos in Düsseldorf [...]", Kat.-Nr. 106; [...]; 10.5.1916 Kunsthaus Lempertz, Köln, "Katalog einer Sammlung von Gemälden älterer und neuerer Meister: aus rheinischem Privatbesitz", Nr. 67, Tafel 14; […]; o.D. Privatbesitz, Neuss; 1961 Galerie Paffrath, Düsseldorf, erworben aus vorgenanntem Privatbesitz; 2024 angekauft von der Galerie Paffrath

Der Kampf des Erzengels Michael mit dem Teufel
Theodor Mintrop
21. Oktober 1858
Allegorie auf das Erwachen am Morgen
Theodor Mintrop
9. Januar 1855
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ruth-Maria Franz
1820–2011
Lee Thomas Taylor
Kippdeckel, 2004
Lee Thomas Taylor
2004
Gustaf Gründgens als Christian Maske in "Der Snob" von Carl Sternheim (Rollenporträt)
Gustaf Gründgens
ca. 1935-1965
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl Friedrich Boser
1840 - 1854
Fritz Schwegler, Denkmal U Thant, 1989
Fritz Schwegler
1969
Filmstill, 2023
Ernst Heinrich
1929
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree