Skip to main content
Object numberFM.Film.548

ABGESCHMINKT: KATJA RIEMANN

Date2004
Description"Katja Riemann studierte an der Hochschule für Theater und Musik in Hannover, wo sie der Regisseur Peter Beauvais 1986 für seinen Fernsehfilm 'Sommer in Lesmona' entdeckte, der ihr auf Anhieb den Adolf-Grimme-Fernsehpreis in Gold einbrachte. Danach war sie an den Münchner Kammerspielen und dem Berliner Schiller-Theater engagiert. Anfang der 1990er Jahre wandte sie sich dem Film zu. Mit dem preisgekrönten Kurzfilm 'Abgeschminkt' hatte Katja Riemann 1993 ihren ersten großen Filmerfolg. Danach ging es rasend schnell: Mit Filmen wie 'Der bewegte Mann', 'Nur über meine Leiche', 'Bandits' und 'Die Apothekerin' avancierte sie zu einer der bekanntesten und meistbeschäftigten Schauspielerinnen des deutschen Films. Neben zahlreichen Rollen verfasste Katja Riemann zwei Kinderbücher und veröffentlichte 2001 ihre erste Solo-CD 'Nachtblende' und trat in der Folge mit dem 'Katja-Riemann-Oktett' auf. In 'Abgeschminkt: Katja Riemann' ist die Schauspielerin und Sängerin mit ihrem Musikprogramm 'Favourites' und Ausschnitten aus dem psycho- logischen Schauspiel 'Herz schlägt Tod' am Hans-Otto-Theater in Potsdam zu sehen und zu hören." (3SAT Programm-Information)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreBiographie
Department FM Filme
Programmheft "Cavalleria Rusticana, I Pagliacci" von Pietro Mascagni und Ruggero Leoncallo. Pre ...
Deutsche Oper am Rhein
2002
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
15.11.1996 (1996/1997)
Programmheft (Umschlag) zu "Katja Kabanowa" von Leos Janacek. Premiere an der Deutschen Oper am ...
Leos Janácek
05.03.2022 (2021/2022)
Objekttyp Inszenierung
Stephan Lack
02.04.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
11.06.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Leos Janácek
29.06.1973 (1972/1973)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree