Skip to main content
Theodor Mintrop (Künstler*in), Allegorie auf das Erwachen am Morgen, 9. Januar 1855
Allegorie auf das Erwachen am Morgen
Allegorie auf das Erwachen am Morgen
Foto: Kunstpalast, Horst Kolberg

Allegorie auf das Erwachen am Morgen

TitelAllegory of awakening in the morning
NameZeichnung
Künstler*in (1814–1870)
Date9. Januar 1855
MediumFeder in Braun über Bleistift, braun laviert
DimensionsBlattmaß: 55,7 x 36,7 cm
DescriptionBildlich gelang Mintrop das wie selbstverständliche Ineinanderweben von
Tagträumen und Realität, Antike und Gegenwart beispielsweise auf dem Blatt " Allegorie auf das Erwachen am Morgen". Hier schwebt eine Göttergestalt auf einer
Wolke in ein Schlafzimmer und weckt mit ihren Strahlen eine junge Frau. Geflügelte
Ungeheuer der Nacht, die sich auf dem Bett versammelt hatten, stieben auseinander, lassen ihre Spukmasken fallen und flüchten sich in den Ofen oder unter das Bett. Doch nicht nur die Kobolde fliehen, auch eine Figur im Sternenmantel, die einen Kranz aus Mohnkapseln um den verschleierten Kopf trägt – die Verkörperung der Nacht – verschwindet durch einen Spalt im Holzfußboden.
(Luyken, Gunda: Ausst. Kat. Putten, Hexen und nackte Männer. Zeichnungen von Theodor Mintrop, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, 2014, S. 21, S. 16)
ClassificationsGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Kunstpalast, Horst Kolberg
Exhibition History17.10.2014 - 15.02.2015
Düsseldorf, Museum Kunstpalast: Putten, Hexen und nackte Männer, Zeichnungen von Theodor Mintrop (1814-1870)
Bibliography TextLuyken, Gunda: Putten, Hexen und nackte Männer, Zeichnungen von Theodor Mintrop, Ausst.-Kat., Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2014, S. 16, Abb. S. 21

Kunstmuseum Düsseldorf: Die Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts. Düsseldorfer Malerschule. Teil 1: Die erste Jahrhunderthälfte - Text (Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf III, 3/1), bearbeitet von Ute Ricke-Immel, Düsseldorf 1980, S. 189 f., Kat.-Nr. 535

Kunstmuseum Düsseldorf: Die Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts. Düsseldorfer Malerschule. Teil 1: Die erste Jahrhunderthälfte - Tafeln (Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf III, 3/2), bearbeitet von Ute Ricke-Immel, Düsseldorf 1980, Abb. 710

Richard Klapheck: Theodor Mintrop, das Wunderkind der Romantik, Düsseldorf 1923, S. 72 f., 167, Nr. XV, 36
Object numberKA (FP) 14194
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenance[…]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf

There are no works to discover for this record.