Skip to main content
Glasdia, "Kinematograph Aufnahme: Serpentintänzerin", ca. Anfang 20. Jahrhundert
"Kinematograph Aufnahme: Serpentintänzerin"
Glasdia, "Kinematograph Aufnahme: Serpentintänzerin", ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, "Kinematograph Aufnahme: Serpentintänzerin", ca. Anfang 20. Jahrhundert
Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Object numberFM.B 06545

"Kinematograph Aufnahme: Serpentintänzerin"

NameGlasdia
Hersteller*in (gegründet 1854)
Dateca. Mitte 19. Jahrhundert
MediumGlas
Dimensions(H x B): 8,5 × 10 cm
DescriptionSchwarzweiß-Serienaufnahme, bestehend aus 40 Bildern. Zu sehen ist eine tanzende Frau mit einem weiten weißen Kleid. Durch ihre Bewegungen nimmt der Stoff verschiedene abstrakte Konfigurationen an, die an die Form von Schmetterlingen oder Vögeln denken lassen. Eine Beschriftung ist vorhanden: Aufkleber auf Glasdia: "Kinematograph Aufnahme: Serpentintänzerin. Buch: Edison 1849 S.314"
Copyright DigitalisatNutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Bibliography Texthttps://de.wikipedia.org/wiki/Serpentinentanz, 28.12.22
Department FM Bildarchiv
Glasdia, Röntgen-Serienaufnahme mit dem Groedel'schen Apparat, Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhun ...
Ed. Liesegang
Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Edison's Kinetoscope 1893, Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Porträt eines Panzerreiters, Kamerun, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Piazza dei Miracoli, Pisa, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Porträt einer Frau mit Damenhut, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Farbenfabrik Leverkusen, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Im Fluge durch die Welt. Rom, das Kolosseum, Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Kinetoskop von Edison, ca. Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Vom Geisterspiegel zum Kino. Stelle aus Kohlhans' "Curiositäten", Mitte 19. bis Anfang ...
Ed. Liesegang
Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Camera obscura, Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree