Skip to main content
Glasdia, Röntgen-Serienaufnahme mit dem Groedel'schen Apparat, Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhun ...
Röntgen-Serienaufnahme mit dem Groedel'schen Apparat
Glasdia, Röntgen-Serienaufnahme mit dem Groedel'schen Apparat, Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhun ...
Glasdia, Röntgen-Serienaufnahme mit dem Groedel'schen Apparat, Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Object numberFM.B 06473

Röntgen-Serienaufnahme mit dem Groedel'schen Apparat

NameGlasdia
Hersteller*in (gegründet 1854)
DateMitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
MediumGlas
Dimensions(H x B): 8,5 × 10 cm
DescriptionSchwarzweiße Reproduktion einer Zeichnung aus dem Lehrbuch "Wissenschaftliche Kinematographie" von 1920, S.151. Der Titel der Abbildung wurde verdeckt und ist nun nur noch spiegelverkehrt lesbar: "Herstellung einer Röntgen-Serienaufnahme mit dem Groedel'schen Apparat". Zu sehen sind zwei korpulente Männer und ein massives Gerät, das aus mehreren Elementen besteht. Einer der Männer steht auf der linken Seite des Bildes und bedient das Gerät. Er trägt einen Kittel und schwarze Stiefel. Zu seiner Rechten steht der zweite Mann mit nacktem Oberkörper vor den Röntgenstrahlen. Er umschließt das Gerät mit seinen Armen. Eine Beschriftung ist vorhanden: Aufkleber auf Glasdia "40."
Copyright DigitalisatNutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Bibliography Texthttps://d-nb.info/1238121055/34 (20.9.22)
Department FM Bildarchiv

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree