Skip to main content
Filmplakat, Belleville. Belle et rebelle, 2022
BELLEVILLE, BELLE ET REBELLE
Filmplakat, Belleville. Belle et rebelle, 2022
Filmplakat, Belleville. Belle et rebelle, 2022
Copyright: RFF – Real Fiction Filmverleih e.K.
Object numberFM.Film.64323

BELLEVILLE, BELLE ET REBELLE

Date2021
Description"Belleville ist ein Einwander*innenviertel im Nordosten von Paris und lag ursprünglich vor den Toren von Paris. 1860 wurde der Ort eingemeindet und gilt als typisches Beispiel für eine multikulturelle Atmosphäre, die eine große Künstler*innenszene im Viertel befruchtet. Es ist geprägt von Migration, Handwerk und Revolte. Daniela Abke erzählt in ihrer Dokumentation die Geschichten von sechs Charakteren, deren Wege sich im Film in der legendären Kneipe Le Vieux Belleville kreuzen. Die Stammgäste des Le Vieux Belleville – charmant und eigenwillig – tragen die Handlung ähnlich wie im französischen film choral: Joseph, Cafébesitzer und Chronist; Minelle, Sängerin und Akkordeonistin mit ansteckender Energie; Robert Bober, Regieassistent von François Truffaut, Schriftsteller, Fotograf und Filmemacher; Riton la Manivelle, Bariton und Drehorgelspieler; Steven, schottischer Bistro- und Wandmaler. Und Lucio Urtubia, Maurer, Baske und Anarchist, von Interpol gesuchter Scheckfälscher, der das Kulturzentrum Espace Louise Michel leitet. Der Film ist als Hommage an das Viertel gleichzeitig auch eine beeindruckende Dokumentation über Paris, seine Geschichten, das französische Flair, aber insbesondere auch eine politisch linksgerichtete Kultur, gelebte Solidarität." Quelle: Programmheft "Black Box - Kino im Filmmuseum Düsseldorf", 02/2023.
Klassifikation(en)
Produktionsland
Copyright DigitalisatCopyright: RFF – Real Fiction Filmverleih e.K.
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dimitrij D. Sostakovic
1929
Umgebettete Archivalien aus dem Vorlass Mack
ca. 1955-2009
Teilstück des mkp
2. Hälfte 19. Jahrhundert
BEN.B 1976/8 - Prunkpendule "Grand vaze avec tête de lion", Frontansicht
Robert Osmond
Uhrwerk um 1758; Gehäuse um 1765/70
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
04.10.2014 (2014/2015)
BEN.B 1999/5 - Carteluhr
Charles-François Barbier le Jeune
um 1770
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fritz Lang
1927/2001
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree