Skip to main content
Object numberFM.Film.63371

VÖV / BUSSE & BAHNEN "ABEND" MIT ALLONGE

Rechtsinhaber*in (-2004)
Date1980 (?)
Description"Werbetrailer der Rheinbahn "Abend". Ein Auto fährt durch eine Schranke zu einem Parkplatz / von einem Parkplatz weg. Zwei Passagiere, eine Frau und ein Mann als Fahrer, winken dem Parkplatzvorsteher zu. Die Szene am Tag wechselt zu einer Nachtszene, die die beiden Passagiere auf leuchtenden Straßen im Stau stehend zeigt. Die Beifahrerin macht eine frustrierte Handbewegung und blickt dem Fahrer genervt zu. Plötzlich blicken beide nach rechts und erblicken mehrere in einem Straßencafe sitzende Menschen, die ein Lied singen "Wenn Chaos ist, fahren Busse und Bahnen!". Eine inszenierte Baustelle wird Teil dieser Musical Nummer, wobei die Polizei das Auto aufhält und das Lied singt. Die Passagiere steigen aus dem Autor aus und betreten die Straßenbahn, die die Aufschrift "1 Hauptbahnhof" trägt. Passagiere tanzen und die Bahn fährt ab. "Busse 6 Bahnen. Es muß nicht immer Auto sein.", "Rheinbahn. Steigen Sie doch mal um. Ihre Rheinbahn." werden als letzte Einblenden im Film gezeigt. Die Stadt Düsseldorf ist als solche nicht zu erkennen. Es gibt keine Umgebungsaufnahmen von der Stadt, die erkennbare Orte oder Gebäude erkennen lassen. Die gezeigten Orte wirken bis auf die Parkplatzszene sehr künstlich, wie in einem Studio produziert. Die Straßenbahnstation, die im Film gezeigt wird, scheint sich jedoch in Düsseldorf zu befinden. Das im Film verwendete Polizeiauto besitzt das Kennzeichen "HH 7285". Produktionszeit des Films, der Kleidung nach zu schließen, sind die 1980er." Lydia Kayß, Filmmuseum Düsseldorf, 17.03.2022.

Straßenverkehr, Verkehrsmittel/Straßenbahn/Autobus, Werbung
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreWerbefilm
Department FM Filme
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree