Skip to main content
Object numberTM_F555.1

Städtische Bühnen Düsseldorf: Außenansicht mit Banner Garrison Theatre

NameFotografie
Dargestellt (1935 - 1951/1956)
Fotograf*in (1919-1990)
Date1945-1946
Dimensions(H x B): 11,3 × 8,5 cm
DescriptionIm Juli 1945 wurde der Theaterbetrieb im Opernhaus in beschränktem Umfang mit Zustimmung der Militärregierung wieder aufgenommen. Dabei hatten Darbietungen für die Besatzungsmacht Vorrang vor Darbietungen für die Zivilbevölkerung.

Das Opernhaus war 1943 durch einen Luftangriff zerstört, sogleich wieder aufgebaut und ab Mai 1944 bis zur endgültigen Schließung aller Theater im September 1944 als Spielstätte genutzt worden. Danach wurde es bis Kriegsende in ein Kino umgewandelt.

Räume im Opernhaus (Büros des Intendanten, des Generalmusikdirektors und des Verwaltungsvorstands) wurden im Juli 1945 für die Nutzung durch die ENSA (Educational National Service Agency) beschlagnahmt und vergrößerten so die beeits existierende Raumnot.

Quelle: Theater hinter Trümmern. Düsseldorf, 1995
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks1 Fotografie
KlassifizierungPressefotografie
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlungen
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rüdiger Wintzen
1945
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
2008
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Stadt Düsseldorf / Hochbauamt
1888/1989
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Corina Gertz
2023
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
10.06.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Julius Bayerle
1860 (1. Aufstellung) /16.4.1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ivo Beucker
1901 bis 1940
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pina Bausch
24.01.2020 (2019/2020)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree