Skip to main content
Stadttheater Düsseldorf, Ansicht 1901
Stadttheater Düsseldorf
Stadttheater Düsseldorf, Ansicht 1901
Stadttheater Düsseldorf, Ansicht 1901
Fotograf: unbekannt. Digitalisat: Theatermuseum
Object numberTM_F350

Stadttheater Düsseldorf

NameFotografie
Fotograf*in
Date1901
MediumFotografie, schwarz-weiß
DescriptionDas neue Stadttheater wurde 1875 eröffnet. Großen Wert legt man auf eine repräsentative Innenausstattung. Ein großzügig angelegtes Foyer, ein Restaurant im Souterrain und ausreichend bemessene Garderoben dienen der Bequemlichkeit der Zuschauer. Ausgeschlossen werden hiervon nur die Galeriebesucher (III. Rang), die das Haus durch separate Eingänge und durch besondere Treppenhäuser betreten.

1901 werden auf Veranlassung der Stadt in zwei Frontnischen des Theaters zur Erinnerung an die Theaterrefom Immermanns Denkmäler für Karl Leberecht Immermann und seinen kurzzeitigen Musikdirektor Felix Mendelssohn-Bartholdy aufgestellt. 1936 wurden beide Denkmäler entfernt. Das Immermann-Denkmal fand bis heute seinen Platz im sog. "Goltstein-Parterre" an der Rückseite des Düsseldorfer Schauspielhauses. Das Mendelssohn-Denkmal wurde 1940 eingeschmolzen und ein Nachguss 2013 neben dem früheren Stadttheater (heute Opernhaus) aufgestellt.

Quelle: Theatermuseum Düsseldorf

Klassifikation(en)
Curatorial Remarks1 Fotografie
KlassifizierungTheatergebäude
Copyright DigitalisatFotograf: unbekannt. Digitalisat: Theatermuseum
Department TM Sammlungen
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ivo Beucker
1901 bis 1940
Carl Immermann 01.12.2004
Clemens Buscher
12.3.1940
Clemens Buscher, Andreas-Achenbach-Denkmal, 1905
Clemens Buscher
1905
Totenmaske Karl Leberecht Immermann, 1840
Karl Leberecht Immermann
1840
Marktplatz in Düsseldorf
Gabriel Nicolet
1880
Manuskript von Sophie Hoechstetter, 1. Seite
Sophie Hoechstetter
1903
Portrait Karl Leberecht Immermann (1796-1840)
Karl Leberecht Immermann
Mitte/ mid 19. Jahrhundert/ Century
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree