Skip to main content
Object numberTM_AV544

Das Rote Sofa mit Christiane Reichert

NameVideofile
Interviewte*r (geboren 1980)
Date18.12.2020
DimensionsLaufzeit: 56,53 Min
DescriptionZu Beginn des Jahres 2020 übernahm die ausgebildete Musical-Darstellerin und Schauspielerin eine der kleinsten, nicht subventionierten Bühnen Düsseldorfs. Der Start geriet schon nach wenigen Wochen coronabedingt zunehmend schwierig. Trotz aller Komplikationen konnte sie jedoch als theatrale Allrounderin programmgestalterisch, inszenierend und spielend dem Theater schon bald eigenes Gepräge geben. Wie ihr dies gelang und wie dieses aussieht berichtet sie im Gespräch.

Abrufbar über den Youtube-Kanal des Theatermuseums: https://youtu.be/sepZlXIMMg0

Quelle: Theatermuseum Düsseldorf [Stand: Mai 2021]
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks1 Datei (Format: MP4)
Department TM Sammlungen
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
13.05.2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
29.01.2021
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
07.05.2021
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
20.11.2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
06.11.2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
15.07.2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
3.06.2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
16.6.2021
Objekttyp Inszenierung
Faraz Baghaei
08.04.2017 (2016/2017)
Portrait Lore Bermbach, ohne Jahr
Lore Bermbach
1950-1990
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree