Skip to main content
Portrait Lore Bermbach, ohne Jahr
Vorlass Lore Bermbach
Portrait Lore Bermbach, ohne Jahr
Portrait Lore Bermbach, ohne Jahr
Object numberTM_NL Bermbach

Vorlass Lore Bermbach

NameVorlass
Fotograf*in (1921 - 2015)
Vorlass (1921 - 2015)
Date1950-1990
DescriptionLore Bermbach war zwischen den 1950er und 1980er Jahren für das Düsseldorfer Schauspielhaus tätig. Ihre Arbeiten umfassen Porträts, die Fotografie von Theaterbauten und Bühnentechnik, Proben- und Szenfotos, Rollenstudien.

Ihr Fotoarchiv wurde Ende der 1980er-Jahre als Vorlass seitens des Theatermuseums erworben.

Quelle: Sammlungen / Theatermuseum Düsseldorf. Herausgegeben von Michael Matzigkeit. Düsseldorf, 2000 und Verwaltungsbericht der Stadtverwaltung Düsseldorf, 1.1.1989 - 31.12.1993. Düsseldorf, 1994.


Klassifikation(en)
Department TM Sammlungen
Liselotte Strelow, ca. 1953
Liselotte Strelow
ca. 1940-1980
Umschlag des Ausstellungskataloges "Herta Boehm - Bühne und Bild", München 1982
Herta Boehm
1935-1995
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Knut Ström
1913-1919
Umschlag Katalog "Werner Schramm, Liselotte Heckmann - Bühnenbilder und Figurinen, 1920 - 1925"
Liselotte Schramm-Heckmann
1920-1925
Porträt Heinrich Wendel, Bühnenbildner und Künstler, o.J.
Heinrich Wendel
1960-1980
Ausstellungskatalog (Umschlag) "Spielräume - Raumbilder - Bilderwelten", Gelsenkirchen 2001
Erwin W. Zimmer
1960-2000
Außenansicht Schauspielhaus Düsseldorf Dumont-Lindemann, erbaut von Bernhard Sehring. Düsseldor ...
Schauspielhaus Düsseldorf
ca. 1900-1960
Fotopostkarte Düsseldorfer Schauspielhaus vor 1919 - mit handschriftlichen Anmerkungen von Loui ...
Unbekannt
vor/ before 1919
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
06.11.2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
16.6.2021
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
07.05.2021
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree