Skip to main content
Object numberTM_AV541

Das Rote Sofa mit Sami Luttinen

NameVideofile
Date15.07.2020
DimensionsLaufzeit: 64,19 Min
DescriptionDer finnische Bass studierte an der Sibelius-Akademie in Helsinki. Nach einem kurzen Engagement in Kiel, kam er 1997 an die Deutsche Oper am Rhein. Er gastierte immer wieder an großen europäischen Opernhäusern. Besonders in Düsseldorf aber erarbeitete er sich ein umfangreiches Repertoire, das vor allem
die großen Basspartien in Opern des 19. Jahrhunderts, aber auch Opern Mozarts, französischer Komponisten und des 20. Jahrhunderts umfasst und das seriöse wie das Charakterfach berührt.

Abrufbar über den Youtube-Kanal des Theatermuseums: https://youtu.be/jheuYW8sazA

Quelle: Theatermuseum Düsseldorf [Stand: Mai 2021]
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks1 Datei (Format: MP4)
Department TM Sammlungen
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
13.05.2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
07.05.2021
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
16.6.2021
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
29.01.2021
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
18.12.2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
20.11.2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
06.11.2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
3.06.2020
Programmheft  zu "Wer meint 'Wie geht es dir?' eigentlich ernst?" - Musiktheater im Labor. Ein  ...
Deutsche Oper am Rhein
18.05.2017 (2016/2017)
Programmheft zu "Aida" von Giuseppe Verdi. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldor ...
Deutsche Oper am Rhein
2014
Werbeplakat Kom(m)ödchen, 1960er-Jahre. Nutzungsrechte Theatermuseum Düsseldorf
Kom(m)ödchen
1947-2007
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree