Skip to main content

Thassilo von Scheffer

Andere Namen
  • Thassilo von Scheffer
1873 - 1951
GeschlechtMännlich
BerufKritiker
BerufLyriker
BerufPhilologe
BerufSchriftsteller
BerufÜbersetzer
BerufKulturhistoriker
BiographieThassilo von Scheffer wurde geboren am 1. Juli 1873 in Preußisch Stargrad, er starb am 27. November 1951 in Berlin. - Sohn des Majors Louis von Scheffer; Studium an den Universitäten Straßburg, Königsberg und Freiburg/Breisgau, 1900 Promotion zum Dr. phil.; lebte in München (1904-1909), Berlin (1909-1913) und Rom (1913-1914), bereiste Italien, Frankreich und die Schweiz; 1914 zog er nach München und 1927 nach Berlin; Lyriker und Übersetzer, insbesondere bekannt durch seine Übersetzungen und Herausgabe antiker Dichtung (u. a. Homer, Hesiod, Vergil, Ovid), insbesondere „Ilias“ und „Odyssee“ erlebten zahlreiche Auflagen und Neuausgaben, auch sein Buch „Die Kultur der Griechen“ wurde bis in die heutige Zeit mehrfach wiederveröffentlicht und in andere Sprachen übersetzt.

Werke
Stufen (Gedichte) 1896
Seltene Stunden (Gedichte) 1898
Rom. Teil 3: Die Umgebung 1903
Neue Gedichte 1907
Neapel [1909]
Der Mensch und die Religion 1914
Die Schönheit Homers 1921
Die homerische Philosophie 1921
Die Philosophie der Ehe 1922
Griechische Heldensagen [1925]
Homer und seine Zeit 1925
Römische Götter- und Heldensagen [1926]
Germanische Göttersagen [1931]
Die Kyprien. Ein hellenisches Epos in 12 Gesängen 1934
Die Kultur der Griechen 1935
Die Legenden der Sterne im Umkreis der antiken Welt 1939
Die Gedichte 1939
Hellenische Mysterien und Orakel 1940
Wende und Wandlung. Zeitgedichte 1947
postum: Irrfahrten und Heimkehr des Odysseus (neubearbeitet von Eugen Wolf) 1963 Fahrten und Abenteuer des Äneas (neubearbeitet von Eugen Wolf) 1964

Übersetzungen und Herausgaben
Homer, Ilias 1913
Aristophanes, Comoediae, 2 Bde., 1913 (nur Hg.)
Fritz Norden, Das neutrale Belgien und Deutschland im Urteil belgischer Staatsmänner und Juristen (m. Josef Steinmayer) 1916
Homer, Odyssee 1918
Emile Zola, Das Geld 1924
Homer, Ilias in Auswahl 1925
Die Homerischen Götterhymnen 1927
Panopolitanos Nonnos, Dionysiaka, 2 Bde., 1926-1933
Lucius Annäus Seneca, Philosophische Schriften, 2 Bde., 1927 (nur Hg.)
Hesiod, Sämtliche Werke 1938
Apollonios Rhodios, Die Argonauten 1940
Der Froschmäusekrieg 1941
Vergil, Aeneis 1943
Ovid, Metamorphosen 1948.

Quellen: https://kulturportal-west-ost.eu/biographien/scheffer-thassilo-von-2 ; Katalog DNB.

SterbeortBerlin
GeburtsortPreußisch-Stargard
GND-Nummer117185833