Skip to main content

Dietmar Sous

Andere Namen
  • Dietmar Sous
DE, geboren 1954
GeschlechtMännlich
BerufSchriftsteller
BiographieDietmar Sous wurde am 30. Januar 1954 als Sohn einer Hausfrau und eines Steinbrucharbeiters in Breinigerberg (heute Ortsteil von Stolberg) geboren, wo er auch aufwuchs; nach dem Abitur 1973 Arbeit in einem glasverarbeitenden Betrieb, danach Zivildienst als Krankenpfleger; ab 1976 Studium der Germanistik und Politologie in Aachen; ab 1981 Veröffentlichungen von Romanen und Erzählungen; 1983 Umzug nach Hergenrath ins deutschsprachige Ostbelgien, seit 2010 wieder in Stolberg; literarische und journalistische Arbeiten, u.a. für die DKP-nahe „Deutsche Volkszeitung“, den „Freitag“ (1992-2001) und das Sonntagsmagazin des WDR; organisierte zwischen 1988 und 1995 Lesungen im Stolberger Burghausverein; 1985 Förderpreis der Stadt Aachen; Stipendien des Deutschen Literaturfonds (1982) und des Landes NRW (1986).

Werke

Glasdreck (Roman) 1981
Moll (Erzählung) 1982
B-Film 1986
Alles Lüge (Erzählung) 1990
Gagarin 1994
Der Himmel der Liebe 1996
Abschied vom Mittelstürmer (Roman) 1997
Schöne Frauen. Ein rheinischer Reigen 2000
Das Haus am Bahndamm (Roman) 2002
Vormittag eines Rock'n'Roll-Beraters. Empfehlungen für das Aufnehmen von Kassettenbändern für Verliebte 2004
Filme mit Studentinnen und einer Hausfrau (Erzählungen) 2006
Weekend (Erzählungen) 2008
Sweet about me (Roman) 2012
Roxy (Roman) 2015
San Tropez (Roman) 2017
Dietmar Sous Lesebuch (bearb. von Martin Willems) 2019
Bodensee (Roman) 2020.

Quellen: Martin Willems: Nachwort in: Dietmar Sous Lesebuch 2019; Wikipedia; Deutsche Bibliothek.

GeburtsortStolberg
GND-Nummer121067874