Skip to main content
ObjektnummerM 2272

Der Raub der Proserpina

ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (CH, 1564 - 1609)
Künstler*in (IT, 1492 - 1546)
Material/TechnikÖl auf Eichenholz
MaßeMaße ohne Rahmen: 75,5 x 116,5 cm
Klassifikation(en)
Literatur/QuellenSchaarschmidt 1901, Kat. Nr. 51; Zimmer 1968, S. 245; Klapheck/Krahe Nr. 196; Rubens restaurierte Himmelfahrt Mariens und andere Bilder und Handzeichnungen aus dem Besitz der staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf 1932, Kat. Nr. 50 (als "Josef Heinz")
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienzseit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
Cornelis Jonson van Ceulen d. Ä., Bildnis der Aecht de Vlamingh van Oudshoorn, 1646, Kunstpalas ...
Cornelis Jonson van Ceulen <der Ältere>
1646
Der Seifenbläser
Frans Mieris der Ältere
1663
Das ungleiche Paar (Der verliebte Alte)
Lucas Cranach der Ältere
ca. 1530
Herkules mit der Keule und dem Löwenfell
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Carl Jutz d. Ä., Landschaft mit Enten (Studie), 1865, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 4165
Carl Jutz (der Ältere)
1865
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Jutz (der Ältere)
1863
Blumenstillleben mit Ecce homo
Gaspar Peeter Verbruggen der Ältere
ca. 1650–1681
Der Tanz
Leon Davent
um 1540–1543
Puttenspiel
Giulio Romano
1516/1517
Mit Weinlaub geschmückte, kannelierte und gedrehte Säule
Giulio Romano
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu