Skip to main content
Gaspar Peeter Verbruggen der Ältere (Künstler*in), Blumenstillleben mit Ecce homo, ca. 1650–1681
Blumenstillleben mit Ecce homo
Blumenstillleben mit Ecce homo
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
ObjektnummerM 108

Blumenstillleben mit Ecce homo

TitelFlower Still Life and Ecce Homo
ObjektbezeichnungGemälde
Datierungca. 1650–1681
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 115,7 × 83,4 cm
Maße mit Rahmen: 137,5 × 104 × 6 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
AusstellungsgeschichteNov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Literatur/QuellenInventare:
HS 5, Nr. 1938/32 ("Daniel Seghers und Jan Baptiste Bruegel")
HS 9, Nr. 738 ("Daniel Seghers")
HS 14, Nr. (M) 108 ("Daniel Seghers und Jan Baptiste Bruegel")

Literatur:
"Kunstmusum Düsseldor. Eine Auswahl", Best.-Kat. Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1962, S. 42, Nr. 182
"Ein Fest der Malerei. Gemälde des 16.-18. Jahrhunderts aus den Niederlanden und Flandern", Best.-Kat., museum kunst palast, Düsseldorf 2005, S. 231f., Nr. 169, Abb.
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; 1906 Vermächtnis Laurenz Heinrich Hetjens; 1938 in die Sammlung des Kunstmuseums Düsseldorf übernommen
Gaspar Peeter Verbruggen d. J., Blumenbouquet in einer Tonvase auf einem Sockel in einer Nische ...
Gaspar Peeter Verbruggen <der Jüngere>
ca. / c. 1700
Blumenstillleben in einer Glasvase
Jan Peeter Brueghel
ca. 1660
Carl Jutz d. Ä., Landschaft mit Enten (Studie), 1865, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 4165
Carl Jutz (der Ältere)
1865
Cornelis Jonson van Ceulen d. Ä., Bildnis der Aecht de Vlamingh van Oudshoorn, 1646, Kunstpalas ...
Cornelis Jonson van Ceulen <der Ältere>
1646
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Jutz (der Ältere)
1863
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gaspar Noé
2002
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Josef Heintz <der Ältere>
Der Seifenbläser
Frans Mieris der Ältere
1663
Das ungleiche Paar (Der verliebte Alte)
Lucas Cranach der Ältere
ca. 1530
Venezianisch, Ecce Homo, um 1700, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 1975-3
Unbekannt
um 1700
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu