Skip to main content
Frans Mieris der Ältere (Künstler*in), Der Seifenbläser, 1663
Der Seifenbläser
Der Seifenbläser
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
ObjektnummerM 1970-11

Der Seifenbläser

TitelBoy Blowing Bubbles
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1635 - 1681)
Datierung1663
Material/TechnikÖl auf Kupfer
MaßeMaße ohne Rahmen (oben halbrund): 25,7 × 18,4 cm
BeschreibungSpekulationen um die Bedeutung von Seifenblasen als Metapher für die Vergänglichkeit führten dazu, van Mieris' heiteres Motiv unschuldiger Kindheit, moralisch-ernsthaft auszulegen. Versteckter Symbolismus hat in der niederländischen Malerei eine lange Tradition. Diesem Ansatz folgend, könnten auch die Weinranken für Trunksucht, die Frau für Wollust, ihr Hund für Treue, die Sonnenblume jedoch für die Hinwendung zum Himmel stehen. Darüber hinaus mag die Bildanlage des Leidener Feinmalers auch im Zusammenhang mit dem 'Paragone', dem Wettstreit von Malerei und Bildhauerei, gesehen werden: Die augentäuschende Raumwirkung und die gekonnte Darstellung von Texturen demonstrieren die spezifischen Möglichkeiten der Malerei. Das von Mieris häufig illusionistisch eingesetzte Motiv des Fensters suggeriert nicht nur Raumtiefe, sondern kann auch als Sinnbild für Reflexion und Erkenntnis verstanden werden. Der Seifenbläser im Mauritshuis in Den Haag gilt neben den zahlreichen Repliken und Variationen als die Urfassung.

Kathrin DuBois, aus: Die Sammlung Museum Kunstpalast, Düsseldorf, hrsg. von Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2011
KlassifikationMalerei
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
AusstellungsgeschichteNov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Literatur/QuellenInventar
HS 14, Nr. M 1970-11

Literatur:
Smith 1829-42, Beischrift bei Nr. 5; HdG 190ff., Bd. 10, S. 61, Nr. 231 h ("ausgezeichnetes Bild");
Jongh, E. de: Zinne en minnebelden en de schilderkunst van de zeventiende eeuw, Nederlandse Stichting Openbaar Kunstbezit, 1967, S. 81f.;
Ausst.-Kat. Bielefeld 1973b, S. 6, Nr. 11 Abb. S 18;
Naumann 1981, Bd. 2, S. 71, Nr. 58B, Abb. C 58b ("probably an old replica", irrtüml. auf Holz);
Best.-Kat. Kunstmuseum Düsseldorf 1985/1992, S. 84, Nr. 150 Abb. (irrtüml. Holz);
Best.-Kat. museum kunst palast Düsseldorf 2005, S. 148, Nr. 103, Abb.;
Best.-Kat. Museum Kubnstpalast Düsseldorf 2011, S. 100 mit Abb.
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; 1843 Sammlung Feversham, Duncombe Park; Paul Cassirer und Alfred Flechtheim erworben in London; 1926 Paul Girardet (Essen 6.12.1878 - 28.7.1970 bei Gelting), Meerbusch, erworben von der Galerie Flechtheim, Berlin; 1970 erworben aus dem Vermächtnis Paul Girardet
Buchdeckel
1580–1600
Strand, Motiv von Rügen
Eugène Dücker
1885
Stillleben mit Äpfeln
Carl Schuch
1889
Alter Fischmarkt in Reval
Gregor von Bochmann d. Ä.
1886
Die letzte Aussage
Arthur Kampf
1886
Antes-Brunnen
Horst Antes
25.5.1987 (Aufstellung)
Die Flucht nach Ägypten
Julius Schnorr von Carolsfeld
1828
Pietà 02.09.2003
Bernhard Sopher
1983
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu