Skip to main content
Eduard Julius Friedrich Bendemann (Künstler*in), Gymnastische Spiele, um 1838
Gymnastische Spiele
Gymnastische Spiele
Foto: Horst Kolberg
ObjektnummerK 1916-235

Gymnastische Spiele

SerientitelDresden, Schloss: Entwurf zu dem Fries im Ball- und Konzertsaal
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (1811–1889)
Datierungum 1838
Material/TechnikFeder in Dunkelbraun über Bleistift auf grau-weißem Papier, aquarelliert, laviert, mit Deckweiß gehöht
MaßeBlattmaß: 13,6 x 60,6 cm
BeschreibungAuf diesem Friesbild, das sich über dem zweiten Fenster der nördlichen Längswand befand, werden die einzelnen Stadien griechischer Wettspiele hintereinander geschildert: Opfer an Herakles, die jungen Athleten ziehen ihre Sandalen aus und ölen ihren Körper, Zuschauer beobachten den Wettlauf (Dromos), der erste Läufer reicht seinen Kranz einer Statuette der Siegesgöttin Nike, der Sieger mit der Siegespalme in der Hand wird von Mädchen zu dem Sitz der Kampfrichter geleitet, die ihn mit einem Lorbeerkranz bekrönen (Ricke-Immel 1980).
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte27.03.1981 - 30.08.1981
Essen, Villa Hügel: Kunstmuseum Düsseldorf. Malerei des 19. Jahrhunderts
Literatur/QuellenKunstmuseum Düsseldorf: Die Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts. Düsseldorfer Malerschule. Teil 1: Die erste Jahrhunderthälfte - Text (Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf III, 3/1), bearbeitet von Ute Ricke-Immel, Düsseldorf 1980, S. 21, Kat. Nr. 27

Kunstmuseum Düsseldorf: Die Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts. Düsseldorfer Malerschule. Teil 1: Die erste Jahrhunderthälfte - Tafeln (Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf III, 3/2), bearbeitet von Ute Ricke-Immel, Düsseldorf 1980, Abb. 27

Dieter Graf: Nineteenth century German drawings and water-colours from the collections of the Kunstmuseum Düsseldorf, National Gallery of Ireland, Dublin 1976, Nr. 12, Abb. 32

Dieter Graf: Nineteenth century German drawings from Düsseldorf, Victoria and Albert Museum London, London/York 1968, Nr. 6

Irene Markowitz und Eckhard Schaar: Handzeichnungen und Aquarelle des 19. Jahrhunderts aus den Beständen des Kupferstichkabinetts im Kunstmuseum Düsseldorf, 1965/66, Nr. 12, Abb. 46 (Detail)
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heiner Müller
11.10.2019 (2019/2020)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
19.10..2013 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Euripides
09.02.2008 (2007/2008)
Hugo Lederer, Heinrich Heine, 1911
Hugo Lederer
1994 (nach einem Werkstattmodell von 1911)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gabriel Grupello
1. Hälfte des 18. Jhdts / 18.3.1981
Perspektivtheater mit Gärtnern und Adeligen
Martin Engelbrecht
Mitte 18. Jh.
BEN.B 2006/1 - Portaluhr mit Akroterien
Unbekannt
um 1780
Terrinenförmige Potpourri-Vase
Johann Franz Nierwein
1766
Objekttyp Inszenierung
Werner Vielhaber
12.12.1950
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu