Skip to main content
Programmheft zu "Odyssee" nach Homer. Düsseldorfer Premiere am 29. Oktober 2016 im Jungen Schau ...
Odyssee
Programmheft zu "Odyssee" nach Homer. Düsseldorfer Premiere am 29. Oktober 2016 im Jungen Schau ...
Programmheft zu "Odyssee" nach Homer. Düsseldorfer Premiere am 29. Oktober 2016 im Jungen Schauspiel, Düsseldorfer Schauspielhaus.
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus.
ObjektnummerTMIN_2016-2017 Düsseldorf31

Odyssee

UntertitelKoproduktion mit Nevski Prospekt Gent und BRONKS Theater Brüssel
Theater (gegründet 1951)
Theatergruppe (gegründet 2011)
Theatergruppe
Regie (geboren 1975)
Bühnenbild (geboren 1976)
Datierung29.10.2016 (2016/2017)
BeschreibungInhalt:
Die Odyssee erzählt von der gefahrvollen Reise des Odysseus übers Mittelmeer und von seinem größten Abenteuer: der Begegnung mit seinem Sohn. Denn während Odysseus im Krieg um Troja kämpft und seine Irrfahrten erlebt, wartet zu Hause Telemach auf die Rückkehr eines Vaters, den er nie gesehen hat. Zwanzig Jahre lang. Wie soll man erwachsen werden ohne Vater? Und wie kommt man heim aus dem Krieg, als Vater? Odysseus besiegt den Grenzwächter Polyphem, wird verführt von der Hexe Kirke, betritt das Totenreich und landet ¿ den Fängen von Skylla und Charybdis entkommen ¿ im wundervollen »Club Helios« bei Gratis-Wodka und Barbecue. In ihm rumort die Frage: Was ist Heimat? Und wie kann ich dorthin kommen? Am Ende zurückgekehrt als ein »Niemand«, trifft er zum ersten Mal seinen Sohn...

Quelle: http://www.dhaus.de/ [Stand: Dezember 2016]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus.

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu